Mannheim: Dramatische Rettungsaktion am Neckar

Polizei, Blaulicht

Jugendliche sitzen auf Sandbank im Neckar fest

(ots) Am Dienstag, gegen 16 Uhr, erreichte die Feuerwehr Mannheim per Notruf die Nachricht, dass drei Jugendliche auf einer Sandbank unterhalb der Neckarbrücke zwischen Ilvesheim und Seckenheim bei steigendem Wasser festsitzen.


Ein unmittelbares Zurückhalten des ansteigenden Hochwassers durch entsprechende Stauhaltung an der Schleuse Heidelberg war nicht möglich, da oberhalb Heidelberg das Wasser durch die anhaltenden Regenfälle weiter anstieg. In der Zwischenzeit konnte sich eine der drei Personen schwimmend an Land retten und wurde durch das DRK versorgt.

Erste Versuche der eingesetzten Rettungskräfte, die beiden festsitzenden Jugendlichen zu bergen, schlugen aufgrund der starken Strömung fehl. Daher wurden diese zunächst mittels eines Seils von der Brücke herab gesichert. Kurze Zeit später konnte dann die zweite Person geborgen werden, während die dritte Person sich auf der mittlerweile komplett unter Wasser stehenden Sandbank nur noch an einem Baumstamm festhalten konnte. Quasi in letzter Minute gelang es dann den Rettungskräften, auch diese sicher an Land zu bringen.

Ermittlungen ergaben, dass die drei Jugendlichen im Alter von 14 bis 15 Jahren auf der Sandbank spielten. Als dann der Staudamm in Ladenburg geöffnet wurde, stieg der Wasserspiegel so rasant an, dass die Jugendlichen sich nicht mehr rechtzeitig an Land begeben konnten. Im Einsatz waren die Feuerwehr Ladenburg und Mannheim mit einer Tauchergruppe, die DLRG, das DRK, das Polizeirevier Ladenburg und die Wasserschutzpolizeistation Mannheim.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]