Obergimpern: 2.400 Fische tot

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Rund 2.400 Forellen, Groppen und Stichlinge verendeten über das vergangene Wochenende und zu Beginn dieser Woche im Krebsbach bei Obergimpern.

Wie die Spezialisten des Arbeitsbereichs Umwelt vom Heilbronner Polizeipräsidium inzwischen feststellen konnten, wurden vergangene Woche im Schweinestall eines landwirtschaftlichen Unternehmens Installationsarbeiten durchgeführt. Im Anschluss an diese wurde offensichtlich aus Versehen ein Absperrhahn geöffnet, wonach etwa 120 Kubikmeter Wasser in einen seit Jahren stillgelegten Futtermitteltank floss und dort von noch darin liegendem organisch verunreinigtem Futter kontaminiert wurde. Über einen Überlauf floss das Wasser dann in den Schlosswiesenbach und von diesem in den Krebsbach. Die Polizei geht davon aus, dass die komplette Gewässerstrecke über elf Kilometer von Obergimpern bis Waibstadt einen Totalverlust an Wassertieren erlitt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]