Waldbrunn: Fünf neue Ministranten

Die Ministranten.

(krj) Es war ein ein besonderer Tag für die Pfarrgemeinde St. Maria Waldbrunn, als im Rahmen eines Gottesdienst wurden fünf neue Ministranten von Pfarrer Matthias Stößer feierlich in ihr Amt eingeführt. Jona Kalla, Evelyn Lang, Hannah Ludigkeit, Jaron Ludigkeit und Lina Zwickert haben sich entschlossen, die Ministrantengruppe zu verstärken.

Für die Minigruppe ist es wichtig, dass sich immer wieder jüngere Kinder in dieses Amt einführen lassen, weil die älteren Messdiener irgendwann andere Aufgaben übernehmen und nicht mehr für diesen Dienst zur Verfügung stehen. Die Ministranten gehören zur Kirche wie der Pfarrer, das Vaterunser und die Orgel und erfüllen einen wichtigen und wertvollen Dienst für die Gemeinde. Sie helfen im Gottesdienst, erfüllen liturgische Aufgaben, helfen Traditionen wach zu halten oder arbeiten bei Festen mit. Die älteren Minis weisen die Jüngeren in ihre Pflichten ein, sie helfen einander und unterstützen sich. Innerhalb der Kirchengemeinde sind sie eine wichtige Gemeinschaft.

Sie sind im Gottesdienst nicht wegzudenken, und machen doch viel mehr. Wenn die Minis gerade nicht dienen, treffen sie sich regelmäßig zu Gruppenstunden und Aktionen. So werden Plätzchen für Schwester Colette gebacken, es wird geredet, gespielt und gelacht, Ausfüge gemacht, Adventsübernachtungen geplant, Faschingspartys organisiert, es geht zum Schlittschuhlaufen und zur Fußwallfahrt. Für die älteren Minis ist immer wieder die Romfahrt ein tolles Erlebnis in der Gemeinschaft mit vielen Jugendlichen. Momentan sind 28 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Ministrantengruppe aktiv.

Es wird viel geboten und die zusammengeschweißte Gemeinschaft unterschiedlicher Talente und Fähigkeiten birgt großes Potential. Die Minis sind „mehr als Messdiener“. Gemeint ist damit: Jugendarbeit, in der sich die Minis unterstützen und tragen, den Glauben leben und Spaß dabei haben.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse