Bildband „Mudau – natürlich im Odenwald“ übergeben

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ – in diesem Sinne präsentieren 320 tolle Aufnahmen in dem Bildband „Mudau – natürlich im Odenwald, Einblicke und Ausblicke“ der Gemeinde mit allen Ortsteilen im allerbesten Licht.

Nicht nur Wilhelm Schwender als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Mudau, die als Herausgeber des Bildbandes fungiert, war ein Stein vom Herzen gefallen als die bestellten Exemplare endlich einen halben Tag vor der offiziellen Übergabe druckfrisch eingetroffen waren.

„Rund zwei Jahre Arbeit eines neunköpfigen Redaktionsteams mit Sichtung und Auswahl aus mehr als 1.200 Fotos stecken in diesem Werk“, erläuterte Schwender als Leiter dieses Teams, bestehend aus Ernst Hauk, Walter Herkert, Herbert Knapp, Klaus Meixner, Christoph Müller, Angelika Sacher, Klaus Erich Schork und Walter Thier. Diesem Team ist es nicht nur gelungen, die ansprechendsten Fotos vielen Fotografen, darunter auch qualitativ hochwertige Drohnen-Luftaufnahmen von Michael Herzog-Klemenz und Tragschrauber-Luftaufnahmen von Herbert Knapp, zu platzieren, sondern auch auf Grundlage des Heimatbuches von Hans Slama ebenso kurze wie fundierte Texte zusammenzustellen. Die wichtigsten Statistiken der Gemeinde sind in der Einleitung zu finden, bevor jeder Ortsteil wunderschön in Bild und Wort beschrieben, die örtlichen Firmen, Vereine und jahreszeitlichen Feste, also das Leben und Arbeiten in der Odenwaldgemeinde beleuchtet wird.

Werbung

Hier ging ein besonderer Dank auch an Scheiwein Mediengestaltung für die Bearbeitung, Gestaltung und termingerechte Fertigstellung. Denn rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kann der Bildband ab dem heutigen Montag in den bekannten Verkaufsstellen Rathaus, Sparkasse, Volksbank, Gasthaus „Rose“, Bäckerei Schlär, Tankstelle Buchelt und Scheiwein Mediengestaltung für günstige 19 Euro erstanden werden.

Marco Scheiwein stellte das Werk mit einem ebenfalls erleichterten „Da isses endlich“ vor. Es hat ein ansprechendes und praktisches Format und ist mit einem strapazierfähigen Hardcover-Umschlag versehen, gebunden mit Fadenhaftung und Klebebindung. So könne das Werk über Jahrzehnte auch als Nachschlagewerk fungieren, denn der bildliche Vergleich von gestern, heute und morgen dürfte für viele Mudauer und Ehemalige von großem Interesse sein.

Eine Präsentation mit Auszügen aus dem Buch bestätigte diese Aussage, während Marco Scheiwein das erste Exemplar Wilhelm Schwender überreichte, und dieser mit dem Verteilen an die Redaktionsmitglieder, die Fotografen Michael Herzog-Klemenz und Herbert Knapp, Sponsor Horst Rieß und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger gleich weitermachte.

Bürgermeister Dr. Rippberger dankte den vielen Ehrenamtlichen für die Erstellung dieses besonderen Werks, das ihn mit Stolz erfülle. Aus diesem Grund habe die Gemeinde auch eine große Menge dieser Erstauflage gekauft, denn als Geschenk für Einheimische, aber durchaus auch für Auswärtige, sei das die allerbeste Werbung für die Gemeinde Mudau. Besonders sei vor allem, dass sich neben den Ortsteilen und ihren Vereinen auch die wichtigsten Firmen der Gemeinde mit ihren Produkten präsentieren.

Sein besonderer Dank ging an Wilhelm Schwender, der sich als Leiter des Projekts zusammen mit dem Redaktionsteam überdurchschnittlich eingesetzt habe, und an Marco Scheiwein für das gelungene „Outfit“ des Bildbandes sowie an die Sponsoren, zu denen auch die Joachim und Susanne Schulzstiftung sowie das Ing.-Büro Sack und Partner gehören.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]