
Ricarda Lang (3.v.re.) machte Station in der Bleckerstadt Buchen. (Foto: pm)
Buchen. (pm) MdB Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von B 90/Die Grünen, besucht zurzeit viele grüne Kreisverbände im ländlichen Raum. Dieser Tage war sie zu Gast in Buchen, wo sie von der Vorsitzenden des Kreisverbands, Amelie Pfeiffer, begrüßt wurde.
Ricarda Lang umriss die, aus ihrer Sicht erfolgreiche Regierungsarbeit in Berlin. So sei nicht nur die Energieversorgung gesichert worden, es habe auch positive Impulse bei der Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie, der Anhebung des Mindestlohns und beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz gegeben.
Damit die „grundsätzlich gute Arbeit der Ampelkoalition besser als solche anerkannt wird, muss die Regierung weniger streiten“, merkte Lang selbstkritisch an. Nach der Sommerpause werde man klar mehr nach Konsens und guten Lösungen suchen und diese besser kommunizieren.
Drei Punkte trieben sie besonders um, bekannte Ricarda Lang. Das seien zum einen die erschreckenden Umfrageergebnisse der AfD, die Kindergrundsicherung und der
„vermeintliche Widerspruch zwischen Wirtschaft und Klimaschutz.“
Die Politikerin schloss ihren Kurzvortrag mit dem Hinweis, dass gerade vor Ort, in den Kommunen, grüne Politik gut mitgestaltet werden könne. Sie appellierte an die Zuhörerinnen und Zuhörer, sich aktiv einzubringen.
Neue Gesetze bieten den Kommunen deutlich mehr Entscheidungsspielraum, schloss die grüne Bundesvorsitzende.
Nach der Fragerund bedankte sich Amelie Pfeiffer bei den vielen Gäste, beim Betreuungsabgeordneten MdL Erwin Köhler und bei der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang.