Deutliche Niederlage gegen Aufstiegsfavorit  

Symbolbild

TSV Buchen – SG Degmarn/Oedheim 13:23

(pm) Am Samstag war der Aufstiegsfavorit SG Degmarn/Oedheim in der Buchener Sport- und Spielhalle zu Gast. Die Gegner hatten in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Landesliga Württemberg knapp verpasst und haben sich als Saisonziel den Aufstieg gesetzt.

Das Spiel im Buchener Hexenkessel begann zu Gunsten für die Mädels des TSV. Durch Sophia Walter und Annika Böhrer gingen die Damen mit 3:1 in Führung, doch dann begann eine Flaute, die über 10 Minuten andauerte. Durch unnötige Ballverluste und mangelnde Abschlüsse vor dem Tor, zog die SG auf sechs Tore davon und es stand 6:12 in der 25. Spielminute. Bis zur Halbzeit konnte kein weiteres Tor erzielt werden, somit ging es mit 6:14 zum Pausentee.

Andreas Hollerbach stimmte die Mannschaft neu ein und wollte mit neuen Strategien die SG überwinden. Doch leider konnte das in der zweiten Halbzeit nicht wie geplant umgesetzt werden.

Der Rest der Partie ist schnell erzählt, die SG hielt den TSV immer auf Abstand und sie konnten sich in der 50. Spielminute auf 12:18 absetzen. In den letzten zehn Spielminuten traf der TSV Buchen nur noch einmal und das Spiel ging gegen eine klar bessere Mannschaft mit 13:23 verloren.

Die SG Degmarn/Oedheim bleibt durch den Sieg mit 10:0 Punkten deutlicher Tabellenführer.

Für die Mädels des TSV Buchen geht es am nächsten Sonntag zum Tabellennachbar TSV Hardthausen.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse