
(Foto: pm)
Erfolgreicher Messeauftritt bei der „Touristik und Caravaning“ in Leipzig
(pm) Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bereitet sich auf die Saison 2019 vor. Hierzu wurde vom 21. bis 25. November die Messe „Touristik und Caravaning“ in Leipzig genutzt, um für die schönsten Urlaubstage an der Tauber und am Main und in den Seitentälern zu werben. Die Messetage brachten der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ viel Zuspruch, es herrschte ein reger Andrang. Dies lässt optimistisch auf die kommende Saison blicken.
Der Tourismusverband war bereits zum 29. Mal in Folge auf der „Touristik und Caravaning“ (TC) vertreten. Dort stellten sich etwa 500 Reiseregionen und Tourismusunternehmen vor, darunter Reiselandschaften aus dem gesamten Bundesgebiet und europäischen Nachbarländern. Reiseveranstalter informierten darüber hinaus auch über Fernreisen. Der Mix aus Reiseangeboten und Caravaning sowie Campen kam einmal mehr gut an. „Wir haben während der TC erfolgreiche Tage erlebt und an unserem Stand herrschte immer ein hoher Andrang“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.
Gemeinsam mit der Stadt Lauda-Königshofen und der Kurverwaltung Bad Mergentheim wurden den zahlreichen Messebesuchern die Vorzüge des „Lieblichen Taubertals“ vorgestellt. Einmal mehr stellte sich heraus, dass Fahrradfahren und Wandern kombiniert mit Kultur und Kulinarik absolut im Trend liegen. Dieser Zuspruch bestätigt auch die Vorgehensweise des Verbandes, bei den Rad- und Wanderangeboten absolut auf Qualität zu setzen.
Deshalb bemüht sich der Verband gegenwärtig, erneut die fünf Sterne für den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ zu erhalten. „Wenn der Allgemeine Deutsche Fahrradclub uns in diesem Jahr diese Bewertung wieder zuerkennt, besitzt das ‚Liebliche Taubertal‘ ein bundesweites und europäisches Alleinstellungsmerkmal“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. „Wir würden uns dann im 10. Jahr dieser Qualitätsgüte befinden, und das hat bisher keine andere Landschaft mit ihren Radwegen geschafft“. Auf dieses Ziel setzt auch Erster Vorsitzender Landrat Reinhard Frank, der gegenüber den Städten und Gemeinden immer wieder appellierte, die Vorgaben und Richtlinien für Qualitätsrad- und Wanderwege einzuhalten.
Erfreulich war auch der Zuspruch bei den kulturellen und kulinarischen Angeboten. Die Besichtigung von Burgen, Schlössern, Klöstern und Museen im Taubertal ergänzt das Programm bei Fahrrad- oder Wandertagen in idealer Weise. „Diese Sehenswürdigkeiten tragen mit ihrer Anziehungskraft dazu bei, Menschen für eine Urlaubsreise ins ‚Liebliche Taubertal‘ zu begeistern“, erklärt Jochen Müssig.
Anklang fand auch das Schwerpunktthema „Taubertal kulinarisch erleben“ mit dem neu gestalteten Veranstaltungskalender. Darin sind alle Veranstaltungen aufgelistet, die sich um Wein, tauberfränkisches Bier, Kochen und Backen drehen. Außerdem sind in dem Flyer verschiedene Arrangements beschrieben.
Auch Martin Pruszydlo von der Stadt Lauda-Königshofen sowie Peter Dittgen, Marketingleiter der Kurverwaltung Bad Mergentheim, waren mit ihrem Messeauftritt sehr zufrieden. Während Lauda-Königshofen die Eisenbahnerstadt und den Wein in den Mittelpunkt rückte, legte die Kurverwaltung Wert auf die gesundheitlichen, kulturellen und musikalischen Angebote in Bad Mergentheim.
Traditionell hatte der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ zu einem Pressegespräch eingeladen. Neun Reisejournalisten waren der Einladung gefolgt und nahmen interessiert die Neuerungen für die kommende Saison auf. Darunter das Schwerpunktjahr „Taubertal kulinarisch erleben“ sowie der neu geschaffene Grünkernradweg und die HOT-Biker-Tour. „Damit versuchen wir, unsere Zielgruppenansprache im Profil weiter zu vertiefen und Gäste für unsere Landschaft zu gewinnen“, erklärt Jochen Müssig. Bereits während der „Touristik und Caravaning“ bot sich die Gelegenheit, in einem Rundfunkinterview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk auf die kommende Saison einzugehen. Bei dem Pressegespräch wurde Information mit Kulinarik verbunden. So waren auch bei der diesjährigen TC der Wein und die Pralinen von „Art of Chocolate“ sympathische Botschafter für das „Liebliche Taubertal“.