,,Erfreuliche Entwicklungen in Michelbach‘‘

Nicht nur der Baukran zeigt es, in Michelbach und bei den Umbaumaßnahmen an der Verwaltungsstelle geht es voran. (Foto: privat)

Ortschaftsrat Michelbach tagte in der Sporthalle

Michelbach. (pm) Die erfreulichen Entwicklungen bei den Umbaumaßnahmen an der Verwaltungsstelle Michelbach nahmen einen breiten Rahmen in der letzten öffentlichen Sitzung des Michelbacher Ortschafsrates ein. Ortsvorsteher Jochen Herkert erläuterte den Mitgliedern des Ortschaftsrates und einer großen Anzahl von Einwohnern, die an der öffentlichen Sitzung in der Sporthalle Michelbach teilnahmen, die sehr guten Fortschritte bei den Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.

Die energetische Sanierung des Gebäudes aus dem Jahre 1960 ist größtenteils abgeschlossen. Ein neues Dach, eine zeitgemäße Heizanlage und neue Fenster konnten schon Ende 2018 realisiert werden. Im Moment wird der Bürgersaal erweitert, um auch im Ortskern einen größeren Raum zur Verfügung zu haben, in dem sich die Mitbürger treffen können, im oberen Bereich erhält die Feuerwehr einen Schulungsraum und weitere Räumlichkeiten und der Gesangverein Michelbach wird durch den Umbau ebenso bessere Möglichkeiten vorfinden. Ein barrierefreier Zugang, ein größeres Foyer und eine Küche werden im Laufe der nächsten Wochen ebenso geschaffen wie ein völlig neues Treppenhaus.

Mit dem Ende der Bauarbeiten ist gegen September / Anfang Oktober zu rechnen, so Ortsvorsteher Herkert, der dem Architekten und Bauleiter Thomas Müller für seinen Einsatz dankte.

Ortsvorsteher Herkert konnte mit seinem Stellvertreter Dieter Lenz noch über eine kleine Anekdote am Rande berichten, da bei den Baumaßnahmen eine Bierflasche gefunden wurde, die am 2.August 1960 beim Bau des damaligen Rathauses in das Mauerwerk einbetoniert wurde. Alle damaligen Arbeiter verewigten sich dabei namentlich auf einem Briefkuvert in der Flasche, das 1960 von Aschaffenburg nach Michelbach versendet wurde.

Rechnungsamtsleiter Frank Herion stellte in der Sitzung den Haushaltsplan der Gemeinde Aglasterhausen vor und ging insbesondere auf die Investitionen in Michelbach ein. Die Umbaumaßnahmen an der Verwaltungsstelle werden ca.600000 Euro kosten, wovon ein Großteil durch Zuschüsse finanziert ist. Nach Michelbach flossen ebenso Gelder für Maßnahmen am Michelsee und in die Freizeitanlage an der Sporthalle, bei der sich der Ortschaftsrat für neue Spielgeräte einsetzte. Nach den Umbaumaßnahmen an der Verwaltungsstelle sei geplant ein Beachvolleyball in der Nähe der Sporthalle auf dem Bollenberg zu bauen und die Feuerwehr Michelbach erhalte dieses Jahr noch einen neuen Mannschaftstransportwagen, im Kindergarten Michelbach werden Brandschutzmaßnahmen vorgenommen und in der Sporthalle eine neue Heizungsanlage eingebaut.

Die Ortschaftsräte planten in ihrer Sitzung noch den Michelbacher Seniorennachmittag, der Ende März zusammen mit den Kirchengemeinden in der Sporthalle stattfinden wird und nach einer Bürgerfragestunde konnte Ortsvorsteher Jochen Herkert die Sitzung schließen.

Von Interesse