Langenelz bekommt Defibrillator

Die Verantwortlichen bei der Übergabe v.l. Michael Speckert (FFW), Volker Scheuermann (DRK), Holger Münch, Wolfgang Radauscher (DRK), OV Markus Späth, Holger Maier, Karsten Münch (FFW). (Foto: Liane Merkle)

Langenelz. (lm) Im Beisein von Holger Maier von der hestomed + helbig Medizintechnik GmbH & Co.KG sowie unter großer Resonanz seitens der Dorfgemeinschaft und mit deren Hilfe konnten Holger Münch in seiner Funktion als Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Langenelz sowie Ortsvorsteher Markus Späth den neuen Defibrillator vorstellen, der ab 14. April am örtlichen Feuerwehrgerätehaus installiert sein wird und dann allen Hilfesuchenden in Langenelz zur Verfügung steht.

Wie Holger Münch erläuterte, wolle man sich mit der Finanzierungsbeteiligung seitens der Feuerwehr für das gute Miteinander in Langenelz bedanken, das beim Jubiläum der Abteilungswehr im vergangenen Jahr besonders deutlich geworden war. Stolz sei man auch, dass mit der Installierung dieses lebensrettenden Geräts eine weiterer „weißer Fleck“ in der Mudauer Defi-Karte ausradiert werden konnte, für die die „Mobilen Retter“ so eifrig Werbung betreiben und dass der Standort am Feuerwehrgerätehaus bereits im Deutschen Defi-Kataster – das sich jeder per App aufs Smartphone laden kann – verzeichnet ist.

Mit der Vorstellung des neuen Geräts war eine erste Unterweisung durch Wolfgang Radauscher und Volker Scheuermann vom Deutschen Roten Kreuz für alle Interessierten – und das waren eine ganze Menge – im ehemaligen Rathaus verbunden, an die sich ein gemütliches Beisammensein anschloss.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]