SV Zwingenberg wählt neue Vorstände

(mg) Am Freitag fand im vollbesetzten Sportheim des SV Zwingenberg die diesjährigen Mitgliederversammlungen des Förder- und Hauptvereins statt. Die beiden Vorstände, Karlheinz Klingele (Förderverein) und Alena Haberland (Hauptverein) gaben in ihrem Jahresbericht einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie Faschingsveranstaltung, Kinderfasching, Kinderferienprogramm sowie Schlossfestspiele, Oktoberfest und Theaterabende und dankten den Organisatoren und Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Nach den durchweg positiven Berichten der Abteilungsleiter Montag- und Mittwochsturner, Kinderturnen, Tischtennis, Zumba, Jugend- und Seniorenfußball konnten die anwesenden Mitglieder feststellen, dass der Mehrspartenverein für die Zukunft sehr gut aufgestellt ist.

Ein Dankeschön galt allen Abteilungs- und Übungsleitern für ihren großartigen Einsatz das ganze Jahr über, alle wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der SV Zwingenberg zählt aktuell 425 Mitglieder, bei etwas mehr als 700 Einwohnern eine beeindruckende Zahl.

Auch die beiden Kassenwarte, Simone Hess (Förderverein) und Torsten Weckbach (Hauptverein) konnten über positive Zahlen berichten und wurden ebenfalls einstimmig entlastet. Erich Wunderlich (stellvertretender Bürgermeister) beantragte die Entlastung und leitete die Neuwahlen der Vorstände. Die Entlastung erfolgte auch hier einstimmig.

Beim Förderverein stellt sich der Vorstand wie folgt dar: Karlheinz Klingele (1.Vorstand), Serdal Caka (2.Vorstand), Simone Hess (Kassenwart) und Regina Hable (Schriftführer).

Im Hauptverein standen ebenfalls Neuwahlen an, da hier der 1. Vorstand Alena Haberland aus privaten sowie beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Karsten Uhrig (1. Vorstand), Erik Nowatschka (2. Vorstand), Christina Gramlich (3. Vorstand), Torsten Weckbach (Kassenwart), Silke Rieger (Schriftführer), Daniel Gramlich (Jugendleiter). Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet bzw. gewählt.

Nach zwei Stunden wurde die sehr harmonisch und zukunftsweisende Veranstaltung durch die Vorstände beendet.



Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]