Bilder einer Sammlung

Symbolbild - Kunst-Kultur

Kunstankäufe der Stadt von 1988 bis 2018

Mosbach. (pm) Seit 1988 stellt der Mosbacher Gemeinderat Mittel für Kunstankäufe zur Förderung von Mosbacher Künstler zur Verfügung. So ist inzwischen eine interessante Sammlung zusammen gekommen.

Um das herausragende gestalterische Potenzial des bildnerischen Wirkens der Künstlerschaft der Stadt transparent zu machen, hatten Auswahljury und Gemeinderat vorgeschlagen, eine Ausstellung aus den Beständen zu zeigen. Im Alten Schlachthaus des Kunstvereins Neckar-Odenwald soll deshalb eine Auswahl der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Zur Vernissage am Dienstag, 25. Juni, um18 Uhr sind alle Interessenten eingeladen.

Inzwischen ist die Sammlung der Stadt fast 100 Werke groß, Arbeiten von über 40 Künstlern wurden mittlerweile erworben. Einige davon auch schon vor der Zeit der regelmäßigen Ankäufe. Jahrelang wurden die Mosbacher KünstlerInnen angeschrieben, bis zu drei Arbeiten einzureichen, aus denen eine Jury einen Vorschlag für den Ankauf erarbeitet.

Mitglieder der Ausschusses sind die jeweiligen Kunstvereinsvorsitzenden, zu Beginn Werner Zeh und aktuell Harald Kielmann, zunächst der frühere Direktor des Kunstvereins Heidelberg, Hans Gercke, und seit einigen Jahren der ehemalige Direktor der Kunst- und Kulturgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, Dr. Hans-Jürgen Buderer, sowie die Leiterin des Kulturamtes. Die endgültige Auswahl trifft in einer anschließenden Sitzung ein Gremium aus Mitgliedern des Gemeinderates. Im letzten Jahr wurden erstmals Atelierbesuche durchgeführt und über die Ankaufsvorschläge dort entschieden.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 07. Juli samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Alte Schlachthaus liegt im Stadtpark in der Nähe des Sees und des Sängerheims.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]