HA Neckarelz erweitert Führungsteam

Symbolbild

Wolfgang Schupp übernimmt den Posten des sportlichen Leiters – Zukunftskonzept PiranHAs 2025 mit Leben füllen

Neckarelz. (mb) Vor kurzem sind die Herren der HA Neckarelz sowie alle Jugendmannschaften in die Vorbereitung für die Saison 2019/2020 gestartet. Sportlich geht man mit großen Schritten auf die kommende Runde zu.

Im Hintergrund hat die Vorstandschaft der Handballabteilung nun aber auch organisatorisch einen weiteren Schritt in die zukünftige Ausrichtung vollzogen. Im Rahmen der Neuordnung von Zuständigkeiten wurde die Position des sportlichen Leiters implementiert. Mit Wolfgang Schupp, seit Jahren als Trainer im Verein aktiv, gewann man einen ausgewiesenen Handballfachmann im Bezirk Heilbronn-Franken für diese Aufgabe. Er wird neben seinen Erfahrungen auch umfangreiche Kontakte mit in die neue Aufgabe einbringen.

In seiner neuen Funktion wird Schupp als Bindeglied zwischen Vorstand, Trainern und Spielern fungieren. Hierbei soll er zusammen mit Trainer Pejic eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen. Zusammen mit Trainer Pejic ist er so erster Ansprechpartner für potentielle Neuzugänge.

Zudem gehört es zu seinen Aufgaben, das Zukunftskonzept „PiranHAs 2025“ mit Leben zu füllen, um die Nachwuchsarbeit im Verein weiter vorabzubringen. Ziel soll es sein, den Jugendspielern des Vereins bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten und ihnen Zukunftsperspektiven bis hin zum Erwachsenenbereich aufzuzeigen. Die Gewinnung neuer Jugendlicher sowie geeigneter Trainer gehen mit dieser Aufgabe einher. Ergänzend wird sich Schupp regelmäßig mit den aktuellen Jugendtrainern abstimmen, um notwendige Strukturanpassungen im Jugendbereich vornehmen zu können.

Schupp wird diese Aufgabe zunächst bis auf Weiteres übernehmen. Eine konkrete Laufzeit des Engagements wurde nicht vereinbart. Die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den PiranHAs und dem neuen sportlichen Leiter ermöglichen eine solche Übereinkunft.

Die Vorstandschaft der HA Neckarelz freut sich, diese Lösung so kurzfristig präsentieren zu können. Somit kann der Fokus nun umgehend auf die kommende Runde gelegt und mit der Arbeit begonnen werden. Bezüglich des weiteren Fahrplans der Herrenmannschaft im Rahmen der Vorbereitung wird es zeitnah entsprechende Informationen geben.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse