SC Weisbach siegt in Sattelbach

Symbolbild

SV Sattelbach – SC Weisbach 0:3

(oi) Beide Mannschaften begannen zunächst abtastend aus einer sicheren Abwehr heraus.

Nach einer Viertelstunde kam Sattelbach besser ins Spiel und erarbeitete sich Feldvorteile. Mit einer Doppelchance nach einem Freistoß und Eckball hätte die Heimmannschaft in Führung gehen können, aber Alexander Hess parierte hervorragend. In der 21. Minute musste der gleiche Spieler erneut sein ganzes Können beweisen, wiederum nach einem Freistoß aus 22 Metern. Danach kam Weisbach besser ins Spiel und David Galm hatte in der 29. Minute, nach schönen Zuspiel von Robin Hess, die Führung auf dem Fuß. Der „Lupfer“ konnte vom Sattelbacher Torsteher gerade noch entschärft werden. Die Führung zum 0:1 fiel in der 40. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern durch David Galm. Fünf Minuten später erhöhte Ralf Schmitt per Kopf nach einem Freistoß von David Galm auf 0:2. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

Nach einer Flanke von Ricardo Ihrig hatte David Galm die Entscheidung auf dem Fuß, verzog aber knapp (49. Min.). Wer ein Aufbäumen der Platzherren erwartet hatte, sah sich getäuscht. Die Heimmannschaft hatte in der zweiten Halbzeit einen einzigen Torabschluss in der 60. Minute nach einem Eckball, den Alexander Hess erneut entschärfte. Einen Freistoß von Ralf Schmitt lenkte Sattelbachs Torhüter ans Lattenkreuz (70. Min.). Im weiteren Verlauf hatten Severin Bender und Robin Hess Chancen zur endgültigen Entscheidung, vergaben diese aber. Diese fiel in der 84. Minute nach einem Doppelpass über Ricardo Ihrig und Robin Hess, dessen Zuspiel Marco Höfler zum 0:3 Endstand verwandelte.

Am kommenden Sonntag, den 29.09.2019, spielt der SC Weisbach in Sulzbach. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]