Adelsheim gibt Gas in Sachen Klimaschutz

 Initiator Eberhard Belz ist überwältigt von der Adelsheimer „Radel-Resonanz“. (Foto: privat)
Adelsheim.  (pm) Mit großer Begeisterung nimmt Adelsheim seit Pfingstsamstag erstmals am „Stadtradeln“ teil. Insgesamt sind 338 Radfahrer in 31 Teams organisiert und haben bislang knapp 55.000 Kilometer zurückgelegt (Stand 12. Juni, 12:00 Uhr). Noch bis einschließlich 19. Juni können sich alle, die in Adelsheim wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören auf www.stadtradeln.de/adelsheim anmelden, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln und ein Zeichen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden setzen. Zugelassen sind auch Pedelecs bis 250 Watt. Als Newcomer-Kommune in der Kategorie unter 10.000 Einwohnern ist Adelsheim auf dem besten Wege deutschlandweit einen vorderen Platz einzunehmen!

Das „Stadtradeln“ ist gewissermaßen auch eine Tauglichkeitsstudie für die Radinfrastruktur der gesamten Umgebung. Die Meldeplattform RADar! (www.radar-online.net) bietet als onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis für Kommunalverwaltungen sowie Bürger optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in ihrer Kommune zu verbessern. Radelnde machen die Kommunalverwaltungen über die STADTRADELN-App oder via Internet auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam: Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]