„inputt“ hat die Corona-Pause beendet

Corona-Pause beendet: Das inputt-Team mit Nicole Birner-Hammer (li.) und Dr. Claudia Zonta (re.) freut sich über die Fortsetzung der Saison. (Foto: Pfeiffenberger)
Mosbach.  Die Zwangspause war lang. Sehr lang. Doch inzwischen können die Freunde des „Abenteuergolf“ im inputt wieder die Schläger schwingen und ihre Präzision unter Beweis stellen. Die Anlage auf dem Areal des einstigen Landesgartenschaugeländes an der B 27 hatte nur eine Woche nach der Saisoneröffnung Mitte März Corona-bedingt schließen müssen. Umso glücklicher ist das inklusive Team um Betriebsleiterin Nicole Birner-Hammer darüber, nun wieder Gäste im inputt begrüßen zu dürfen.

Die Abenteuer-Golfanlage ist ein Arbeitsbereich des Inklusionsbetriebs ISO, bei dem Menschen geholfen wird, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht hatten. Hier wurden und werden Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Behinderungen geschaffen. Seit April hat bei der ISO Dr. Claudia Zonta die Geschäftsführung übernommen. Auch sie freut sich, dass im inputt die Saison fortgesetzt werden konnte. „Die Ungewissheit, wann wir wieder öffnen können, war für das Team eine große Belastung.“

Nun können sich Gäste wieder mittwochs bis samstags ab 13 Uhr, sonntags ab 11 Uhr auf der Anlage tummeln. Die letzte Schlägerausgabe ist jeweils um 18 Uhr. In den baden-württembergischen Sommerferien hat das inputt dann täglich ab 11 Uhr geöffnet. „Die Großzügigkeit unserer schönen Anlage ist ein Plus in Corona-Zeiten“, sagt Nicole Birner-Hammer. Abstand halten sei kein Problem. Auch auf der Terrasse und im Biergarten. Wird unter der Woche dort eine kleine Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen, Eis, Eiskaffee und Eisschokolade angeboten, gibt es am Wochenende eine größere Auswahl an Speisen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]