Coronafall in Buchener Kindergarten

(Symbolbild – Pixabay)
Buchen.  (pm) Das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises erhielt am Donnerstagvormittag Kenntnis über eine bestätigte Coronainfektion bei einem Kind, das den Kindergarten St. Rochus in Buchen besucht. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Falls hat das Gesundheitsamt die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. So wurden in Abstimmung mit der Kindergartenleitung die Eltern der Kinder in der betroffenen Gruppe informiert und gebeten, ihre Kinder abzuholen. Ebenso wurde für die Kinder sowie alle weiteren Kontaktpersonen ersten Grades jeweils Quarantäne angeordnet. Die Quarantäne gilt jedoch nicht für Kontaktpersonen zweiten Grades. Somit können die Familienangehörigen der Kinder aus der Kindergartengruppe, abgesehen von der Familie des betroffenen Kindes, bis auf weiteres normal ihrem Alltag nachgehen. Für diese gilt selbstverständlich die Empfehlung, soziale Kontakte zu minimieren und die üblichen Hygieneregeln einzuhalten. Bei Symptomen sollten sich diese Kontaktpersonen an ihren behandelnden Arzt wenden.

Auch wird bei allen Kontaktpersonen ersten Grades ein Coronatest durchgeführt. Mit den Ergebnissen rechnet das Gesundheitsamt am Freitag. Allerdings ist das Testergebnis nur eine Momentaufnahme und entsprechend hebt ein negativer Abstrich die Quarantäne nicht auf, denn die Getesteten könnten jederzeit noch in den darauffolgenden Tagen erkranken.

Da die Trennung zwischen den einzelnen Gruppen des Kindergartens streng eingehalten wurde, kann der Kindergarten geöffnet bleiben. Bei Fragen können sich betroffene Familien sowie natürlich alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin an das Bürgertelefon unter den Telefonnummer 06261/84 3333 und 06281/5212-3333 wenden. Das Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr besetzt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]