Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen aus nachvollziehbaren Gründen eher zögerlich und nur in dringenden Notfällen den Zahnarzt aufsuchen, ist eine konsequente Zahnpflege sehr wichtig. Um sich die tägliche Arbeit zu erleichtern und auch aus funktionellen Motiven entscheiden sich immer mehr Menschen für die Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste. Ein solches Gerät reinigt gründlicher und schont zugleich Zahnfleisch und Schmelz. Gleichzeitig macht das Zähneputzen mehr Spaß, denn die tägliche Reinigung geht jetzt einfach leichter vonstatten. Um vollumfänglich von den Vorzügen zu profitieren, ist es wichtig, ein wirklich gutes Modell zu erwerben. Wer das Beste für seine Zähne will, achtet auf eine gute Qualität und vergleicht die Testergebnisse der einzelnen Elektrozahnbürsten direkt im Internet.
Das sind die Vorteile einer elektrischen Zahnbürste
Gerade in Pandemiezeiten, in denen selbst die Stadtverwaltung Termine nur noch in Notfällen vergibt, scheuen sich viele Patienten, den Zahnarzt für weniger wichtige Dinge aufzusuchen. Wenn die ansonsten professionelle Zahnreinigung entfällt, muss jedoch ein Ersatz her. Elektrische Modelle reinigen in der Regel gründlicher als die Handzahnbürste. Sie üben weniger Druck aus und schonen somit den Zahnschmelz. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Erreichbarkeit der Zahnzwischenräume. Dadurch verringert sich das Zahnstein- und Parodontoserisiko. Dass Elektrozahnbürste nicht gleich Elektrozahnbürste ist, zeigt ein Blick ins Sortiment. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem Modell mit rotierendem Kopf und einer Schallzahnbürste.
Elektrische Schallzahnbürsten arbeiten mit Schwingungen. Sie erzeugen dabei rund 30 000 Schwingungen in der Minute und übertreffen zumeist die rotierenden Zahnbürsten hinsichtlich der Geschwindigkeit deutlich. Aber wie dem auch sei, alle elektrischen Zahnpflegeprodukte bieten enorme Vorteile. Es spricht also vieles dafür, sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ein solch hochwertiges Zahnbürstenmodell anzuschaffen. Hierbei ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, das mit einer hohen Leistung und Qualität überzeugt. Eine Orientierung bieten die Testergebnisse für elektrische Zahnbürsten.
Das sind die Testsieger
Dass nahezu sämtliche elektrischen Zahnbürsten gründlicher reinigen als die Handmodelle, zeigt der Test. Alle 44 geprüften Modelle überzeugen mit einer akzeptablen Leistung. Selbst die günstigen Elektrozahnbürsten sind deshalb sehr zu empfehlen. Die Testsieger punkten darüber hinaus mit einer überdurchschnittlich guten Verarbeitung und Materialbeschaffenheit. Außerdem verfügen sie oft über ausgefeilte technische Features. Allerdings sind diese Zahnbürsten mit Preisen zwischen 150 und 270 Euro auch relativ teuer. Zu den Siegerzahnbürsten gehören die Philips Sonicare DiamondClean und die Oral-B iO 9N. Wer es günstiger mag, greift auf ein Modell mit weniger Modi und Zubehör zurück und reinigt seine Zähne dennoch gründlich und komfortabel. Das Studieren seriöser Testergebnisse ist für den Kauf enorm wichtig. Etliche Anbieter werben mit falschen Angaben und locken so den Kunden in die Falle.
Robert Mertens, Tester bei Elektrischezahnbuerste.org warnt ausdrücklich vor den chinesischen Kopien der Amabrush. „Finger weg! Diese Geräte sind ihr Geld nicht wert! Sehr gute elektrische Zahnbürsten, welche die Zähne wirklich reinigen, gibt es bereits ab 20€ im Handel.“
Amabrush war eine neuartige Erfindung, die die Zähne in nur zehn Sekunden reinigen hätte sollen. Die Wunderzahnbürste hielt aber nicht, was sie versprach. Oft noch schlechter sind die zumeist billigeren Kopien, die sogar das Zahnfleisch schädigen können. Der positive Effekt der Zahnsteinreduzierung wird hier durch schädigende Einflüsse wieder zunichte gemacht.
Fazit: Eine elektrische Zahnbürste ist eine tolle Sache, denn sie reinigt das Gebiss schonend, schnell und komfortabel. Um ein wirklich hochwertiges Modell zu erwerben, lohnt sich ein Blick in die online veröffentlichten Testergebnisse.
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboSchulklassen wird Besuch ermöglicht Sinsheim. (pm) Die Stadt Mosbach hat eine Kooperationsvereinbarung mit der […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Eberbach.(pm) Die malerischen Streuobstwiesen des NABU Eberbach wurden am Freitag zur Bühne […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Kindergarten St. Martin Sulzbach beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“ Sulzbach. (pm) […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Hettigenbeuern. (sch) Erlebnisreiche Tage verbrachte eine Reisegruppe der Dorfgemeinschaft Hettigenbeuern im ungarischen […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: pm) Buchen. (pm) In der vergangenen Woche bezogen die ersten Geflüchtete die Container […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Unser Foto zeigt die erfolgreichen Tänzerinnen und Tänzer zusammen mit Kevin Sauer (Choreograf), […]
Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Symbolbild – Pixabay) Buchen. (pm) Die neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber des Landkreises in Buchen […]
(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Symbolbild – Pixabay) Lange Zeit wurden Sagen und Märchen nur mündlich weitergegeben und haben […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboDezentrale Anwendungen (dApp) haben ihre Verwendung in verschiedenen Richtungen gefunden: von Online Spielen und […]