
Unser Bild zeigt von links: F. Utz (Forstamt), Heike Theiler-Markert (Bürgerstiftung), Wolfgang Vockel (Bürgermeister a.D.), Michael Geidl (Sportjugendreferent), Dr. Thomas Bach, Zoltan Szlaninka (Leiter Bauamt), Anette Schmidt (Bürgermeisterin), Matthias Götzelmann (Sportkreisvorsitzender), F. Scherer. (Foto: pm)
IOC-Präsident Dr. Thomas Bach maßgeblich an Realisierung beteiligt
Tauberbischofsheim. (pm) Wer sich durch Bewegung fit halten möchte hat jetzt eine neue gute Möglichkeit dazu. Dr. Thomas Bach ist es zu verdanken, dass am Hamberg ein Bewegungsparcours entstanden ist. Am Samstag hat der IOC-Präsident und Ehrenbürger der Stadt Tauberbischofsheim den Parcours offiziell übergeben.
Auf einer kurzen Strecke animieren verschiedene aufeinander abgestimmte Outdoor-Fitnessgeräte Jung und Alt zu sportlichen Übungen. Das macht Spaß und beugt gleichzeitig diversen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. „Ich hoffe, dass der Parcours den Menschen jeder Generation Freude an der Bewegung und der Begegnung vermittelt“, sagte Dr. Bach.
Spielspaß verbunden mit Umweltbewusstsein
Der IOC-Präsident und Ehrenbürger von Tauberbischofsheim hat bei der Konzeptikon des Parcours entscheidend mitgewirkt und alle Geräte finanziert. Die Stadt Tauberbischofsheim hat sich um die Gerätemontage und die Beschilderung gekümmert.
Die Strecke ist so gestaltet, dass sie flexibel und generationsübergreifend nutzbar ist – eine Körpergröße von 1,40 ist sicherheitshalber Voraussetzung. Die Bewegungsgeräte ermöglichen ein schonendes Training einzelner Körperpartien. Schilder geben Anleitung für Anfänger und Sportler und informieren darüber welche Muskelgruppen jeweils trainiert werden.
Die Spielgeräte sind von der Firma „Westfalia“. Der Hersteller baut bei seinen innovativen Spielgeräten auf originelle Ideen und einen gewissenhaften Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Die Produkte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert. Sie bestehen zum Teil aus Recycling-Kunststoff, der aus dem Inhalt der gelben Wertstofftonne gemacht wird.
Die Vorteile des Materials: Es ist langlebig, witterungsbeständig, rissfest, wartungsarm sowie farbecht und UV-stabil. Die Verwendung von Recycling-Kunststoff schont darüber hinaus auch die Ressourcen, dem Abholzen der Wälder wird entgegengewirkt und der Kunststoffabfall einer sinnvollen Verwendung zugeführt. So wurde auch dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.
Ein Fitnesstrend für alle Altersklassen
Das Konzept des Bewegungsparcours wird in den letzten Jahren immer bekannter. Trotzdem ist es nicht ganz neu: Der Trimm-Dich-Pfad ist eine einfache Form eines solchen Parcours. Am Hamberg befinden sich die Geräte in räumlicher Nähe auf einem Platz in der Nähe des Parkplatzes. Man muss also nicht durch den ganzen Wald laufen, um ein Rundum-Fitnessprogramm zu absolvieren.
Bürgermeisterin Anette Schmidt freut sich über das neue Angebot für die Tauberbischofsheimer Bürger und stellt fest: „Der Bewegungsparcours findet seine Ergänzung durch den bereits vorhandenen Spielplatz. Das neue Freizeitangebot ist nicht nur Fitness-Trend sondern ein bewährtes Konzept. Im öffentlichen Bereich werden den Bürger so sportliche Anreize geboten. Die Anlagen animieren auch im Alltag zur Bewegung.
Verschiedene neuartige Geräte laden zum Auszuprobieren ein. Besonders die Balance-Strecke trainiert dabei viele Muskelgruppen auf unterhaltsame Weise. Spielerisch werden persönliche Entwicklung, Fitness und Muskelaufbau unterstützt.“. Abschließend dankte sie Dr. Thomas Bach für dessen Engagement.