
Unser Bild zeigt den neuen Vorstand der HA Neckarelz (hintere Reihe v.l.) Bastian Haag, Maximilian Irouschek, Tobias Rüdele, John Göhl, Lukas Halder und (vordere Reihe v.l.) Dominik Herbst, Marco Liegler, Ulrich Halder und Daniel Herbst. Es fehlen Robin Jax und David Jax. (Foto: privat)
HA Neckarelz bedankt sich bei ehemaligen Vorstandsmitgliedern
Neckarelz. (lh) Auch wenn der Ball lange ruhte und die Tore der Pattberghalle geschlossen blieben, war in der Vorstandschaft der Handballabteilung Neckarelz jede Menge Bewegung zu spüren. Das Ergebnis zeigte sich vergangenen Freitag während ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung.
Insgesamt verabschiedeten sich mit Alfred Kuntscher, Thomas Herbst, Robert Schifferer, Ulrich Halder, Wolfgang Haupert und Harald Göltl sechs Mitglieder aus ihrem Amt bzw. ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und leiteten damit einen großen Umbruch in der Vorstandschaft ein.
Erfreulicherweise konnten alle Positionen wieder neu besetzt werden, sodass die PiranHAs auch zukünftig gut aufgestellt sein werden. Außerdem kann sich die neuformierte Vorstandschaft auf die Unterstützung ihrer neu gewonnenen „passiven“ Mitglieder freuen, die ihrem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Seit Beginn der detaillierten Datenerfassung im Jahr 1984 kommen die sechs Sportsfreunde insgesamt auf Sage und Schreibe 126 Amtsjahren, zeitweise auch mit doppelten Ämtern. Neben ihrer hervorragenden Arbeit in der Vereinsführung, durften sich auch einigen Mannschaften über ihr Engagement als Trainer freuen. So kommen die sechs Sportsgenossen auf gemeinsame 46 Jahre Trainerarbeit.
Eine solch großartige Vereinsarbeit ist nicht selbstverständlich, weiß auch der frisch gewählte Vorstand Tobias Rüdele. Als erste Amtshandlung bedankte er sich bei seinen Vorgängern für ihre außergewöhnlichen Tätigkeiten. Auch weiß er, wie schwer es immer war, neben der großen Konkurrenz in direkter Nachbarschaft die Fahnen so hoch zu halten.
Nachdem einige Höhen und Tiefen durchlebt wurden, freuen sich Alfred Kuntscher und seine Kollegen die PiranHAs in guten Zustand an die jüngere Generation übergeben zu können und sind sich sicher, dass die im Schnitt 30 Jahre jüngeren Nachfolger gemeinsam mit dem bestehenden Team den Verein ohne größeren Schäden aus der Pandemie führen werden.
Die neu gewählten Vorstandsmitglieder hoffen dennoch die aus den letzten Jahrzehnten gesammelte Erfahrung nutzen zu können und wollen deshalb die noch an Bord gebliebenen „alten Hasen“ weiter an der Stange halten.
Abschließend gilt es auch im Namen des gesamten Vereins ein großes Dankeschön für Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Handballs in Neckarelz auszusprechen und man freut sich, all seine Freunde und Gönner bald auf dem ersten Heimspiel nach einer besonders langen Pause auf der Tribüne der Pattberghalle begrüßen zu können.