Verlässliche Arbeit weiter fortsetzen

Minister Peter Hauk (li.) und Bürgermeister Christian Stuber. (Foto: pm)

Innenentwicklung und Stärkung der Lebensqualität wichtig

Neckarzimmern.  (ots) Gespannt blickt das Neckartal am Sonntag nach Neckarzimmern. Dort steht Christian Stuber als einziger Bewerber für das Bürgermeisteramt zur Wahl. Im Vorfeld besuchte ihn anfangs der Woche Minister Peter Hauk um einen Eindruck zu gewinnen, welche Pläne Christian Stuber für die kommenden acht Jahre vor hat.

Besonders erfreut zeigte sich der Landesminister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz hinsichtlich der Initiative zur Steigerung der örtlichen Lebensqualität. Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde Neckarzimmern sich erfolgreich um eine Projektförderung zur Schaffung eines Biodiversitätspfades aus Hauks Ministerium beworben.

Wie Christian Stuber nun Peter Hauk erklärte soll der Biodiversitätspfad einen alten Weg hin zur Burg beleben und diesem für Erholungssuchende attraktiveren. Dabei sollen Erklärtafeln auf verschiedene Pflanzen- und Tierarten hinweisen. Weiter erläuterte der Bürgermeister dem Minister, dass man sich in Neckarzimmern intensiv Gedanken mache, wie man künftig die Innenentwicklung vorantreiben könnte. Beispielhaft nannte er den Umbau der ehemaligen Sparkasse zu einer Arztpraxis. Auch diese konnte durch Mittel aus dem Ministerium für ländlichen Raum durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gefördert werden. Peter Hauk machte dies bezüglich Mut: „Neckarzimmern ist auf einem guten Weg.

Steter Tropfen höhlt den Stein. Das gilt auch für die Innenentwicklung, dann werden weitere sichtbare und spürbare Schritte zur Verbesserung gelingen.“ Bürgermeister Christian Stuber dankte Peter Hauk für dessen spontanen Besuch und die gute Zusammenarbeit und hofft diese weiter fortsetzen zu können. Er wolle weiter alles für Neckarzimmern geben und dabei sei verlässliche Unterstützung aus Stuttgart seitens des Landes von zentraler Bedeutung.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]