Dem Favorit Paroli geboten

Symbolbild

TV Mosbach 2 – HSG Bad Wimpfen/Biberach 25:31 (16:17)

Mosbach.  (pm) Nach einer langen Spielpause griffen die Damen 2 des TV Mosbach am vergangenen Sonntag wieder in das Spielgeschehen ein und trafen dabei auf die HSG Bad Wimpfen/Biberach, die durch eine beeindruckende Defensivleistung für Schlagzeilen sorgte.

Auf Seiten der Mosbacherinnen ging es darum, mutig und mit viel Willen anzugreifen. Allerdings misslang der Start völlig, sodass nach 14 Minuten ein 3:9-Rückstand auf der Anzeigetafel stand. Die sehr junge Truppe ließ sich von dem Rückstand aber nicht kange verunsichern. Mit strukturierten Angriffen, wurden die starken Außenspielerinnen Hannah Moravec und Savannah Johmann immer wieder freigespielt. Außerdem suchten den die Mosbacherinnen nach jedem Ballgewinn über die schnellen und jungen Spielerinnen wie Solveig Zimprich und Lisa Schmitt anzugreifen. Mit einer tollen Leistung wurde der Rückstand bis zur Halbzeit 16:17 verkürzt.

Dank der beiden Mittelspielerinnen Rebekka Remmler und Ann-Carina Groß war auch in der zweiten Hälfte ein gutes Konzept erkennbar. Jedoch vergab man insbesondere zwischen der 30. und 40. Minute viele toll herausgespielte Wurfchance, sodass sich die Gäste erneut absetzen konnten. Die Damen ließen sich von den Rückschlägen aber nicht beeindrucken und zeigten bis zum Schlusspfiff viel Einsatz und Willen.

Die 25:31-Niederlage, die letztendlich an der Anzeigetafel stand, war für den TV Mosbach 2 ein tolles Ergebnis, zeigte das Team doch, dass man auch einer Spitzenmannschaft Paroli bieten kann.

In den nächsten Wochen geht es für die Mosbacherinnen Schlag auf Schlag. Zunächst stehen drei Auswärtsspiele auf dem Plan. Mit der bisherigen Entwicklung kann die Mannschaft ihre Aufgaben optimistisch angehen.

Für den TVM spielten:  Jennifer Mertke (Tor), Lea Senf (1), Lisa Schmitt (6/2), Savannah Johmann (6/1), Sophie Kühner, Hannah Moravec (4), Rebekka Remmler (1), Solveig Zimprich (3/1), Ann-Carina Groß (1), Lisa Gehring (2), Antje Lentz (1)

Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest
Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest

(Symbolbild – Pixabay) Eberbach/Dielbach. Am Samstag, den 16. November 2024, findet in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr, eine revierübergreifende Bewegungsjagd zur Vorbeugung der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in den den Revieren Eberbach IV – Lautenbach und Oberdielbach statt. Der Bereich umfasst das Gebiet B 37 von Eberbach nach Lindach, über die Grenze Lindach/Zwingenberg nach Oberdielbach und über die Alte Dielbacher Straße zurück nach Eberbach. Die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer und Waldbesitzer/Selbstwerber werden eindringlich gebeten, sich aus Sicherheitsgründen während der Drückjagd nicht in diesen Gebieten aufzuhalten. Die Zufahrtswege sind zumeist mit Absperrhinweisen versehen. Auch der “Neckarsteig”-Wanderweg […] […]

Von Interesse

Waldbrunn will Luftkurort bleiben
Top

Waldbrunn will Luftkurort bleiben

(Symbolbild – Pixabay) Überprüfung Bioklima und Luftqualität Waldbrunn. (mh) Die Gemeinde Waldbrunn ist als Luftkurort prädikatisiert. Für den Erhalt des bestehenden Prädikats muss sich der Ort einer Prüfung unterziehen, bei der die lufthygienischen und bioklimatischen Verhältnisse gemessen und bewertet werden. Die Überprüfung richtet sich nach den Vorgaben des Kurortegesetz von Baden-Württemberg sowie den Bestimmungen des Deutschen Heilbäder- und Tourismusverbandes. Diese sollen gewährleisten, dass Gäste in Kurorten bioklimatische und lufthygienische Bedingungen vorfinden, die der Erholung und Gesundheit förderlich sind. Bioklimatisch wird zwischen Schon-, Reiz- und Belastungsfaktoren unterschieden. Um die Gesundheit zu fördern können sich Kurgäste und Erholungssuchende in Waldbrunn gezielt stimulierenden […] […]