„Sattelbach ist gut aufgestellt“

Minister Peter Hauk besuchte „Streudorf“ Sattelbach

Sattelbach. (pm) Einen umfassenden Überblick über das aktuelle Ortsgeschehen verschaffte sich dieser Tage der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister Peter Hauk im Mosbacher Stadtteil Sattelbach. Im Beisein von Oberbürgermeister Michael Jann und den Mitgliedern des Ortschaftsrats erläuterte Ortsvorsteher Arno Flicker dem Minister einige Sattelbacher Projekte der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Dabei ging er besonders auch auf den besonderen Siedlungscharakter des Dorfes ein. „Jeder der schon einmal in Sattelbach war weiß, dass wir weniger eine verdichtete Bebauung haben sondern unserem Ruf als Streudorf gerecht werden“, führte Ortsvorsteher Flicker aus. Man sei stolz auf den besonderen Dorfcharakter dennoch bringe dies immer wieder auch Unliebsamkeiten und Umstände mit sich.

So beispielsweise beim Schluss von vermeintlichen Baulücken, wo nicht selten der Bebauungsplan eine Nachverdichtung mit neuen Häusern unmöglich macht. Diesen Hemmschuh erkannte auch Peter Hauk, welcher sich für pragmatische Lösungen ausspricht, um den bisherigen Charakter im Wesentlichen zu erhalten jedoch auch Neubebauung zuzulassen.

Nach dem Empfang und allgemeinen Austausch vor dem Dorfgemeinschaftshaus, welches vor einigen Jahren von einer ELR-Förderung aus Hauks Ministerium gefördert wurde, ging es an die Sattelbacher Sport- und Freizeitanlage. Dort erläuterte Ortsvorsteher Arno Flicker die Mehrgenerationenbegegnungsstätte, welche im vergangenen Jahr im Rahmen eines LEADER-Projekts realisiert wurde.

Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass diese Anlage ein Gewinn für Sattelbach und die ganze Umgebung sei. Ein Dank richtete Flicker an Minister Hauk für die Unterstützung durch Finanzmittel des Landes und ebenso an Oberbürgermeister Michael Jann für den aufgebrachten Anteil der Stadt Mosbach.

Bei einem nächsten Halt am ehemaligen Bahnhof, welcher heute als Jugendtreff fungiert, begutachtete die Delegation das sanierungsbedürftige Gebäude. „Wir werden hier nach Kräften unterstützen um den Jugendtreff dauerhaft attraktiv zu halten“, sicherte Oberbürgermeister dem Ortsvorsteher samt Ortschaftsrat zu.

Passend zu seinem Zuständigkeitsbereich wurde Minister Peter Hauk anschließend über die Pläne der Firma Honig Reinmuth informiert, welche in Nähe der Wanderbahn und in Hofnähe eine Direktvermarktungsmöglichkeit schaffen möchte. „Ein beispielsweise ständig zugänglicher Verkaufsautomat mit regionalen Produkten und Getränken wäre für alle Passierenden der Wanderbahn ein absoluter Gewinn“, sagte Peter Hauk unter Zustimmung aller Beteiligter und machte Mut das Infrastrukturprojekt anzugehen.

Ferner wurde der Zustand der Wanderbahn auf Sattelbacher Gemarkung diskutiert ehe zum Schluss ein ehemaliges Gasthaus besucht wurde welches sich eventuell für ein zukünftiges ELR-Projekt eignen könnte.

Seinen abschließenden Dank richtete Minister Peter Hauk an alle die in Sattelbach dazu beitragen, das Ort fit und aktiv zu halten. Allen voran Ortsvorsteher Arno Flicker und seinen Ortschaftsräten aber auch dem Oberbürgermeister und seiner Verwaltung. „Sattelbach ist gut und zeitgemäß aufgestellt. Gerne unterstütze ich künftige Projekte, dass das so bleibt und vielleicht sogar noch besser wird“, so Hauk abschließend.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]