Belohnung bleibt weiterhin aus

Symbolbild

(Symbolbild – Pixabay)

SG Odenheim/Unteröwisheim – TV Mosbach 32:29 (19:15)

Betrachtet man die beiden Spielverläufe der Auswärtsspiele in Ispringen und Odenheim, fallen einem aus Mosbacher Sicht einige Parallelen auf. Wieder sehr lange mitgehalten, um sich dann in den letzten Minuten die Belohnung in Form von 2 Punkten nicht abzuholen. So stand am Ende des Spiels ein 32:29 für die SG Odenheim/Unteröwisheim auf der Anzeigetafel der Schulsporthalle in Odenheim.

Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Bis zum 8:8 in der 14. Minute konnte sich keines der Teams so richtig absetzen und auf beiden Seiten funktionierte die Abwehr noch nicht so, wie sie sollte. Dann aber starteten die Männer des TV Mosbach ihren ersten Lauf und stellten auf 10:13 in der 21. Minute.

Jedoch war diese gute Phase gefolgt von einer eher schwachen bis zur Halbzeit. Die offensive Abwehr der Heimmannschaft stand immer besser und der Angriff tat sich schwer, den Ball im Tor unterzubringen. In der 23. Minute glich Odenheim aus und vergrößerte den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 19:15.

Kurz nach der Halbzeit verloren die HaBaMos durch die dritte Zeitstrafe direkt ihren Abwehrchef Mittmann, wodurch auch hier die Vorzeichen nicht besser aussahen. Dennoch gaben die Männer von Trainer Birkert nicht auf und kämpften sich Tor um Tor heran. In dieser Phase wurde die Abwehr mit einer guten Torhüterleistung zum wichtigen Grundstein, um in der 41. Minute durch Filipovic-Matanovic auszugleichen (22:22).

Diesen Schwung nahm man dann weiter mit und zwang den Trainer der Heimmannschaft in der 48. Minute beim Stand von 24:26 zu seiner Auszeit. Diese schien dann aber zu fruchten, da man es auf Mosbacher Seite nur noch schaffte, drei Treffer zu erzielen.

Im Angriff waren es immer wieder Hilpp und Heinrich, die die Mosbacher Abwehr vor schwierige Aufgaben gestellt haben. Zudem fehlte den Männern des TVM vor allem in den letzten 13 Minuten, ähnlich wie vergangene Woche, wieder das letzte Quäntchen Spielglück, um den ersten Sieg in der Abstiegsrunde einzufahren.

An diesem Ziel soll nun in der kommenden Trainingswoche gearbeitet werden, um die SG am Samstag direkt zum Rückspiel zu empfangen. Die Habamo´s haben in den letzten beiden Spielen gezeigt, dass sie mit den Gegnern der Abstiegsrunde auf jeden Fall mithalten können. Nun gilt es aber, die Leistung einzelner Phasen über 60 Minuten zu zeigen. Und dies soll dann vor heimischer Kulisse angegangen werden.

Es spielten: Pusch, Hofgräf (beide Tor), Blasmann, Rothfuß, Mittmann 1, Grimm 4, Kurt 7, Gehring, Heiß 4, Filipovic-Matanovic 8/2, Somogyi, Winter 2/2, Köbele, Rinderle 3.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]