„Wir hoffen, dass öfter Musik erklingt“

Unser Bild zeigt von links: Ortsvorsteher Jürgen Breitinger, Vorstand Eckhard Link mit den Geehrten Tobias Münch, Luis Baier, Marie Grimm, Rainer Pfeiffer sowie Bürgermeister Jürgen Galm. (Foto: pm)

Musikverein Schlierstadt zog Bilanz:

Schlierstadt.  (tm) Vor gut vier Wochen hat der Schlierstadter Musikverein den Probebetrieb wieder aufgenommen. Nun hofft man den Probebetrieb endlich wieder dauerhaft, wie vor Pandemiezeiten, aufrecht halten zu können. Die Freude über den Probestart ist bei den Musikerinnen und Musikern groß, wenngleich auch alte Sorgen wie beispielsweise um den Nachwuchs bleiben. Am vergangenen Sonntag wurde bei der Jahreshauptversammlung neben einem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahre 2021 auch Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr gewagt.

Vorstand Eckhard Link freute sich neben fast allen aktiven Musikerinnen und Musikern auch Bürgermeister Jürgen Galm sowie Ortsvorsteher Jürgen Breitinger zu begrüßen. Neben dem Totengedenken standen wie üblich die Berichte des Schriftführers Rico Schreiber, des Kassiers Werner Ebel, des Dirigenten Rainer Pfeiffer, der Jugendleiterin Marie Grimm und des ersten Vorsitzenden Eckhard Link auf dem Programm.

Anschließend folgten Grußworte und Ehrungen verdienter Mitglieder. Schriftführer Schreiber blickte in seinem Bericht auf die vergangene Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zurück und fasste das Vereinsjahr 2021 zusammen. Während in einem gewöhnlichen Jahr knapp 40 Proben stattfinden musste der Verein im vergangenen Jahr erneut lange pandemiebedingt pausieren. Insgesamt konnten deshalb nur neun Proben stattfinden. Folgedessen fielen auch viele gewöhnliche Auftritte wie die beim Maibaumfest, Kilianimarkt in Osterburken oder bei kirchlichen Anlässen zum Opfer. Lediglich im Oktober konnte sich der Musikverein beim Oktoberfest des Sportvereins Publikum präsentieren.

In seinem Kassenbericht legte Kassier Werner Ebel Einnahmen und Ausgaben offen und zeigte sich trotz des ungewöhnlichen Vereinsbetriebs mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 zufrieden. Immerhin konnte es mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden, welcher nur aufgrund von Spenden, Coronahilfen durch den Blasmusikverband sowie Gagenverzicht des Dirigenten zustande kommen konnte. Ebel wurde von den Kassenprüfern Andrea Bechthold und Carsten Bischoff eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.

Weiter informierte Marie Grimm über den Stand bei der Jungmusikerausbildung. Die knapp zwei Jahre Zwangspause habe dabei immer wieder für Unsicherheiten gesorgt und die Situation keinesfalls einfacher gemacht. Wie der zweite Vorstand Tobias Münch später berichtete könne man nun durch die gemeinschaftliche Kooperation mit den Vereinen Götzingen und Eberstadt aber wieder neue Hoffnung fassen und willigen Kindern und Jugendlichen eine Ausbildungsstätte anbieten. In den kommenden Monaten sollen Interessierte an die Musik heran geführt werden ehe nach den Sommerferien dann der musikalische Theorieunterricht samt Instrumentenausbildung beginnen soll.

Ähnlich knapp wie die bis dahin verlesenen Berichte, fiel auch der von Vorstand Eckhard Link aus. Er hoffe, dass man anstehende Auftritte und Veranstaltungen sowie den regelmäßigen Probebetrieb wieder ohne pandemische Zwischenfälle gut meistern könne. Dabei richtete sich auch der Appell an alle Musikerinnen und Musiker, nach langer Zeit der Probeabstinenz dem Verein die Treue zu halten und die Aktivitäten des Vereins zu unterstützen. Beispielhaft nannte er unter anderem das anstehende Maibaumfest am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Schlierstadter Ortsmitte, wobei wieder alle Kräfte benötigt werden.

Im Anschluss an seinen Bericht nahm er Vereinsehrungen verdienter aktiver Mitglieder vor. Für zehnjährigen aktiven Musikerdienst wurden Marie Grimm, Tobias Münch und Daniel Süssenbach geehrt. Bereits 15 Jahre ist Rainer Pfeiffer als Dirigent im Verein aktiv, wofür er unter Beifall mit der bronzenen Vereinsnadel ausgezeichnet wurde. Des Weiteren wurden Luis Baier und Jonathan Müller für 20 jährige aktive Mitgliedschaft im Verein mit der silbernen Vereinnadel mit Goldkranz ausgezeichnet.

Nach seinem Grußwort als Ortsvorsteher nahm Jürgen Breitinger die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig. Breitinger wünscht dem Verein ein glückliches Händchen bei der Nachwuchsgewinnung und wieder einen normaleren Betrieb als die beiden Jahre zuvor. Bürgermeister Jürgen Galm übermittelte danach die Grüße der Stadt und dankte für die musikalische Bereicherung durch den Musikverein Schlierstadt bei kulturellen Anlässen im Stadtgebiet. Seine besonderen Glückwünsche richteten sich an alle Geehrten in der Hoffnung, dass diese noch lange Jahre den Verein unterstützen.

Info zur Jungmusikerausbildung: Am Mittwoch (27. April 2022) soll ein erster Elterninfoabend und am Freitag (29. April 2022) ein Instrumentenzirkel in Götzingen stattfinden. Interessierte können sich auch in den darauffolgenden Wochen noch bei Marie Grimm oder Tobias Münch melden.

Von Interesse