Für Publikumspreis nominiert

(Foto: Lennart Rathgeb)

Musikschule Mosbach winken 10.000 Euro Preisgeld

Mosbach.  (pm) Der Musikschulpreis Baden-Württemberg wird in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Ideen für die Musikschule von morgen“ erstmalig vergeben. Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. prämiert gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg kreative, zukunftsfähige und vielfältige Projekte, die in den letzten zwei Jahren an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg entstanden sind.

Eine Jury um den bekannten Singer-Songwriter Max Mutzke hat nun aus den zahlreichen Einsendungen zwölf Musikschulen für den Publikumspreis nominiert. Auch die Musikschule Mosbach ist mit ihrem Digitalen Musikatelier der Percussionklasse für das öffentliche Online-Voting zugelassen worden, durch das zwischen dem 25. Mai und 02. Juni der Gewinner ermittelt wird.

Das Digitale Musikatelier hat Wessela Kostowa-Giesecke im Lockdown entwickelt um die Kreativität ihrer Schüler zu fördern und ihnen zu ermöglichen, ihre Ideen, Aufnahmen und Kompositionen anderen Schülern und der Öffentlichkeit unabhängig von Konzerten zu präsentieren. Die Abstimmung findet auf www.musikschulpreis-bw.de statt.

Alle Mosbacher Projektbeteiligten bitten, das Digitale Musikatelier kräftig zu unterstützen. Neben dem Publikumspreis wird ein Jurypreis vergeben. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]