GRNplus informiert über Gesundheitsthemen

Ab sofort informiert das Patientenmagazin GRNplus über Wissenswertes aus der GRN-Klinik Eberbach. (Foto: GRN)
Eberbach. (pm) Die erste Ausgabe des „GRNplus – das Gesundheitsmagazin aus Eberbach“ ist erschienen: Ein Blick in die Geschichte des Krankenhauses zeigt eindrucksvoll die medizinische Versorgung der Vergangenheit, der Blick in die Gegenwart macht zudem deutlich: Mit Neubauten und Spezialisierungen ist das Krankenhaus für die Zukunft gerüstet.

Ab sofort erscheint das Patientenmagazin GRNplus für Eberbach zweimal im Jahr. Die Leser können sich auf spannende Gesundheitsthemen freuen – informativ, regional und unterhaltsam. Klinikleiterin Ingrid Machauer verrät die Idee hinter dem Magazin: „Wir möchten allen unsere GRN-Klinik näherbringen und ihnen zeigen, welches medizinische und therapeutische Angebot Eberbach zu bieten hat.“ Mit zusätzlichen Rezepten, Rätselspaß und Ausflugstipps ist abwechslungsreicher Lesestoff garantiert.

In der ersten Ausgabe des Magazins bekommen Interessierte nicht nur einen guten Überblick über die medizinische Versorgung in ihrer Region. Sie erfahren auch, welche Vorteile es bietet, in einer eher kleinen Klinik – wie es die Eberbacher mit 400 Mitarbeitern ist – behandelt zu werden.

Der Blick zurück mit Daten, Fakten und eindrucksvollen Bildern aus der Vergangenheit lässt zudem erahnen, welch spannende Geschichte in den 120 Jahre alten Krankenhausmauern steckt. Seitdem ist viel passiert; es wurde vieles verändert und stetig modernisiert.

Beim Stichwort „modernisiert“ setzt beispielsweise die Urologie der Eberbacher Klinik an. Im Magazin führt Chefarzt Dr. Jan Voegele die Leser voller Stolz durch seine neuen Räume. Er hatte großen Einfluss auf Gestaltung und Konzeption des Neubaus und dabei immer den Patienten im Blick. Mit zwei Operationssälen, Schleusen und hochmodernsten Geräten ist eine hervorragende Versorgung sichergestellt. Die Urologie und das Urologische Steinzentrum Rhein-Neckar-Odenwald sind jetzt ein zusätzliches Aushängeschild der Klinik und eine verlässliche Anlaufstelle für Patienten.

Eine Dialyse wird wohl nie zu einem Termin werden, auf den sich ein Patient freuen kann. In Eberbach tut man aber alles dafür, dass es für ihn dennoch möglichst angenehm ist. Dr. Fritz Matzkies und Dr. Donatella De Cicco sind mit ihrem Team des Dialysezentrums in den Neubau der Klinik eingezogen: Helle Räume bieten eine tolle Aussicht auf Eberbach und der größere Abstand zwischen den Dialyseplätzen bietet zusätzlichen Komfort. Jetzt direkt unter einem Dach zu sein mit der GRN-Klinik bietet aber vor allem medizinisch klare Vorteile. Denn Patienten, die mehrere Erkrankungen haben, können vor Ort umfassend behandelt werden. Umgekehrt unterstützt das Team, wenn es nephrologische Fragen seitens der Klinik gibt. Dr. Fritz Matzkies spricht von einer „Win-Win-Situation für alle Beteiligten“.

Schmerzen in den Gelenken gehören deutschlandweit zu den häufigsten Beschwerden, die den Alltag erschweren. Der Blick ins zertifizierte EndoProthetikZentrum (EPZ) Eberbach um das Team von Chefarzt Dr. Martin Stark zeigt, wie erfahrene Spezialisten rund um Knie und Hüfte helfen. Eine Besonderheit und ein regionales Alleinstellungsmerkmal des EPZ in Eberbach ist der „hintere Zugang“. Gemeint ist damit eine besondere Operationsmethode bei Hüftgelenksimplantationen. Neben diesen Einblicken bekommen Leser mit dem Fahrplan für den Patienten eine Vorstellung davon, was sie erwartet, falls Gelenkschmerzen sie plagen. So viel lässt sich verraten: Schmerzen und ab in den OP? So schnell geht es – glücklicherweise – nicht.

Ergänzend zu all diesen Artikeln warten auf die Leser weitere spannende Interviews. Die Gespräche mit Mitarbeitern aus den verschiedensten Bereichen geben einen authentischen und exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Das neue Magazin finden interessierte Leser auch online unter www.grn.de/eberbach/klinik/grnplus-gesundheitsmagazin

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]