Walldürn begrüßt „Nachwuchs“

(Foto: pm)

Fünf Azubis, Studierende und Praktikantinnen haben ihre Ausbildung

Walldürn. (pm) Die neuen Auszubildenden der Stadt Walldürn wurden am 01. September durch Personalamtsleiter Stadtoberverwaltungsrat Helmut Hotzy begrüßt.

In diesem Jahr bildet die Stadtverwaltung Walldürn zwei Verwaltungsfachangestellte aus. Zu den Ausbildungsinhalten gehören Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare, Gesetze, Verwaltung, Bürgerverkehr und Bürotätigkeiten.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird von der Berufsschule in Mosbach begleitet. Am Ende der Ausbildung werden die Azubis für vier Monate den Abschlusslehrgang am Studieninstitut Mannheim besuchen und dort die Abschlussprüfung ablegen.

Außerdem hat ein Praktikant im gehobenen Verwaltungsdienst – Bachelor of Arts (B.A.) seine sechs Monate dauernde Ausbildung in der Verwaltung begonnen. Er unterstützt die Mitarbeiter, bevor er sein dreijähriges Bachelorstudium in Kehl beginnt.

Derzeit befindet er sich schon im Vorbereitungskurs beim Landratsamt in Mosbach, um dort die ersten theoretischen Eindrücke einer Verwaltung zu erlangen. Das Studium gliedert sich in ein Grundlagenstudium, eine praktische Ausbildung und in ein Vertiefungsstudium.

Es sieht mehrerer Praktika und sogar eine Exkursion im In- und Ausland sowie internationale Workshops und Seminare vor.

Im Jugendzentrum (Jukuz) stehen Kinderbetreuung, offene Jugendarbeit, Mithilfe in der Verlässlichen Grundschule und das Ferienprogramm im Fokus. Bereits seit dem 01. September erleben ein junger Mann seinen Bundesfreiwilligendienst und eine Anerkennungspraktikantin die abwechslungsreiche Arbeit im Jugendzentrum. Sie unterstützen derzeit tatkräftig das Ferienprogramm, dass jährlich für Grundschüler in den Sommerferien stattfindet.

Darüber hinaus bietet das Jukuz für die Kinder der Grundschule Walldürn eine Nachmittagsbetreuung an, bei der die Kinder auch bei den Hausaufgaben unterstützt werden.

Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit zum Freispiel in Form von pädagogisch geplanten oder freien Angeboten wie sportliche Aktivitäten, Bastel- und Malangeboten und Förderung jeglicher sonstigen Interessen. Zusätzlich findet in den Abendstunden offene Jugendarbeit für Kinder ab 12 Jahren statt.

Die Mitarbeiter des Jugendzentrums kooperieren eng mit den ortsansässigen Schulen und der Verlässlichen Grundschule sowie im Ferienprogramm mit der Schulsozialarbeit der Grundschule Walldürn.
 
Am ersten Arbeitstag wünschten die Kollegen der Stadtverwaltung den neuen Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf, mit viel Freude und Erfolg für den neuen Lebensabschnitt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]