„Östlicher Odenwald – Madonnenländchen“

(Foto: pm)

Neuauflage der Wanderkarte mit neuen Römerpfaden

Eberbach. (pm) Naturpark Neckartal-Odenwald und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald legen seit 2016 gemeinsam mit dem regional bekannten MeKi-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald auf. In der 34 Kalenderwoche erscheint nun die zweite Auflage des Wanderkarte Nr. 19 mit aktuellem Inhalt.

Das abgedeckte Gebiet umfasst die Orte Buchen, Limbach, Mudau, Seckach und Walldürn.

In der Wanderkarte werden – wie bisher – die Naturpark-Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die Naturpark-Lehrpfade, die Geopark-Pfade und die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außerdem sind Info-Einrichtungen, Fernradwege, Fernwanderrouten und Premiumwanderwege wie die Römerpfade und der Neckarsteig (beide Qualitätswege Wanderbares Deutschland) zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhenlinien im 10 m- Abstand dargestellt und für GPS-Nutzer gibt es ein UTM-Gitter im 1 km-Abstand.

Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderrouten bereit.

Die Neuauflage der Wanderkarte Nr. 19 sowie die weiteren Karten können über den Online-Shop des Naturparks bestellt werden. Des Weiteren sind die Karten bei den Kommunen, den Infozentren der Naturparke und im Buchhandel erhältlich. Der Preis für die Karte beträgt 8,90 Euro.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]