Gast dreht die Partie

Symbolbild

SV Neckargerach – VfR Fahrenbach (2:3)

Neckargerach. (tl) Der SV Neckargerach empfing heute den VfR Fahrenbach und musste am Ende eine knappe Heimniederlage hinnehmen.

Kreis, vom VfR Fahrenbach, schoss nach zwei Minuten aus spitzem Winkel an den Außenpfosten. Wenig später der erste SVN-Abschluss von Stockmann, der gerade noch so geblockt werden konnte. Anschließend trafen die Gäste nach einem Freistoß erneut das Aluminium. Danach kamen die Platzherren besser ins Spiel und nutzten die zweite Chance zur Führung. S. Di Paolo mit sehr guter Vorarbeit auf Stockmann, der keine Mühe hatte, den Ball einzuschießen. Fast der Doppelschlag als plötzlich Amann frei vor dem Tor auftauchte und das Spielgerät knapp neben den Pfosten setzte. Der VfR Fahrenbach versuchte zu antworten, fand aber mit zwei Abschlüsse jeweils in Keeper Schäfer seinen Meistern. Mit einem Strafstoß glich der VfR das Spiel aus. Vor der Pause spielte die Heimelf auf die erneute Führung. M. Di Paolo köpfte an den Pfosten und ein Eigentor blieb nur um Haaresbreite aus. Mit dem Pausenpfiff dann doch noch das zweite Tor für die Galm-Truppe. Stockmann setzte Amann in Szene, der dem Gäste-Keeper keine Chance ließ.

Direkt nach der Pause hatte der SV Neckargerach eine Riesenchance auf das dritte Tor, brachte den Ball aber nicht im Gehäuse unter. Danach drehte Fahrenbach auf und nutzte zwei Unordnungen in der Defensive um das Spiel zu drehen. Die Gäste hatten das Spiel nach der Führung im Griff. Die letzten zehn Minuten warf der SVN noch einmal alles nach vorne, konnte aber den Ausgleich nicht mehr erzielen.

Mit etwas mehr Glück nahmen die Gäste die drei Punkte mit nach Hause.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]