Debitkarte vs. Kreditkarte: Was empfiehlt sich im Ausland?

(Symbolbild – Pixabay)

Viele Menschen denken vor dem Urlaub im Ausland nicht daran, wo und wie sie ihr Geld ausgeben möchten. Wer sich aber wenig Gedanken über Abhebungen im Ausland macht, der kann am Ende des Urlaubs eine böse Überraschung erleben und muss womöglich hohe Gebühren zahlen. Deshalb lohnt es sich, etwas Zeit in die Frage nach der richtigen Karte für Abhebungen im Ausland zu machen. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von Kreditkarten und Debitkarten und worauf dabei zu achten ist.

Verwendung einer Debitkarte

Die Verwendung einer Debitkarte ist dasselbe wie die Nutzung von Bargeld. Egal, ob Sie eine PIN eingeben müssen oder die Option „Guthaben“ haben, das Geld wird trotzdem innerhalb weniger Tage von Ihrem Konto abgebucht. Wenn Sie nicht das Risiko eingehen möchten, zu viel zu bezahlen, ist das eine gute Option.

Ein weiterer Vorteil der Debitkarte ist, dass sie auch als Geldautomatenkarte genutzt werden kann. Gebühren fallen nicht an, wenn man bankeigene Automaten nutzt. Je nach Bank gibt es für die Nutzung anderer Bankautomaten unterschiedliche Regelungen. Bei einigen Banken kann man mittlerweile aber international an jedem Automaten kostenfrei Geld abheben.

Wenn Sie Bargeld benötigen, können Sie dieses also ganz einfach mit Ihrer Debitkarte abheben. Achten Sie dabei aber auf exorbitante Geldautomatengebühren und Wechselgebühren. Der größte Nachteil bei der Verwendung einer Debitkarte anstelle einer Kreditkarte ist, dass Ihr Bankkonto sofort in Gefahr ist, wenn Ihre Debitkarte entwendet wird.

Wenn Sie in dieser Situation keine Kreditkarte haben, kann sich das negativ auf den Rest Ihres Urlaubs auswirken. Schließlich muss die Debitkarte direkt gesperrt werden. Wer dann keine Alternative in der Tasche hat, kann schnell in Schwierigkeiten geraten.

Verwendung einer Kreditkarte

Bei einer Kreditkarte gibt es weniger Einschränkungen, wie viel Sie ausgeben dürfen. Der Verfügungsrahmen bemisst sich anhand Ihrer Kreditwürdigkeit. Haben Sie einen recht hohen Kreditrahmen und geben aber zu viel Geld aus, kann sich das am Ende des Urlaubs rächen. Bei der Verwendung einer Kreditkarte sollten Sie deshalb immer Ihre Ausgaben im Blick behalten, denn bei der klassischen Kreditkarte werden Sie Ihre Abbuchungen erst im Folgemonat auf dem Konto sehen.

(Symbolbild – Pexels)

Ein klarer Vorteil bei der Verwendung einer Kreditkarte im Ausland ist, dass sie eine gute Ergänzung zur Debitkarte oder der Mitnahme von Bargeld ist. Gerade bei Fernreisen empfiehlt sich eine Alternative, um im Falle eines Diebstahls nicht ohne Geld dazustehen.

Welche Kreditkarte für Sie die beste ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Die Suche kann sich mitunter schwierig gestalten, da sich Kosten und Leistungen der Kreditkartengeber deutlich unterscheiden. Vergleichsseiten helfen dabei, die besten Kreditkarten zu finden.

Vor- und Nachteile von Kreditkarten bei Auslandsreisen

Bargeld ist zweifellos eine praktische Wahl, wenn man ins Ausland reist. Die meisten Unternehmen auf der Welt akzeptieren lokale Währungen für alltägliche Transaktionen. Aber es ist keine gute Idee, den gesamten Urlaub nur mit Papiergeld unterwegs zu sein:

  • Bargeld ist nicht ersetzbar und kann leicht verloren gehen oder gestohlen werden.
  • Wenn Sie viel Bargeld bei sich tragen, werden Sie zu einem bevorzugten Ziel für Taschendiebe.
  • Jedes Mal, wenn Sie eine Währung in eine andere umtauschen, kann das ein schlechter Deal sein, bei dem Sie Geld verlieren.

Mit einer Kreditkarte lassen sich die oben genannten Nachteile vermeiden. Gebühren sollten aber unbedingt beachtet werden. Auch unterschiedliche Leistungen, etwa Meilensysteme oder Treuepunkte, lassen sich gut vergleichen. Am Ende hat jede Zahlungsart ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Sie abwägen können: Bargeld ist praktisch, kann aber verloren gehen oder aufgrund schlechter Wechselkurse an Wert verlieren.

Debit- und Kreditkarten wiederum gehen mit unterschiedlichen Kosten einher. Eine Karte dabei zu haben, ist aber nie eine schlechte Idee. Denn so haben Sie sicherheitshalber immer noch eine zweite Option neben dem Bargeld, sollte dieses einmal nicht verfügbar sein oder im schlimmsten Fall gestohlen werden.

Fazit

Mit einer Kreditkarte sind Sie gut für den nächsten Urlaub oder die nächste Geschäftsreise gewappnet. Anhand der Bonität bemisst sich der Kreditrahmen, welchen die Bank Ihnen bewilligt. In der Regel ist die Beantragung der Kreditkarte unkompliziert, sodass sie rechtzeitig zum Einsatz kommen kann.

Die Akzeptanz von Kreditkarten ist weltweit groß, was die Kreditkarte zu einem bequemen Zahlungsmittel macht. Bedenken sollten Sie nur, dass Kreditkarten schnell dazu verleiten können, zu viel Geld auszugeben. Ihr Reisebudget legen Sie deshalb am besten vorab fest und behalten Ihre Finanzen gut im Blick. Grundsätzlich werden Kreditkarten von Vielreisenden aber gern als bevorzugte Alternative zum Bargeld oder zur Debitkarte gewählt, weil bei einigen Anbietern unbegrenzt kostenfreie Abhebungen im Ausland möglich sind.

Manche Banken bieten kostenlose Kreditkarten an, die zusätzliche Extras wie eine Reiseversicherung beinhalten können. Kreditkarten mit Jahresgebühr können sogar noch weitere Vorteile bieten. Ob eine teurere Variante die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In vielen Fällen ist man mit der kostenlosen Kreditkarte aber gut beraten und hat einen soliden Reisebegleiter.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]