Der Blick geht nach Berlin

Start frei für das Straßenrennen der Männer über 10 Kilometer beim Radsportes von Special Olympics auf dem Walldürner Flugplatz. (Foto: Walter)

Radsporttag auf dem Walldürner Flugplatz stand im Zeichen der Weltspiele von Special Olympics

Walldürn. (pm) Die Weltspiele von Special Olympics im kommenden Juni in Berlin rücken immer näher. Das war beim Radsporttag von Special Olympics Baden-Württemberg auf dem Flugplatz Walldürn deutlich zu spüren.

So nutzte auch das deutsche Radteam den zumindest im Südwesten im Terminkalender fest verankerten Wettkampftag für eine letzte Standortbestimmung, ehe in wenigen Wochen die Weltspiele erstmals in Deutschland gefeiert werden.

Dafür fanden sich neben Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen auch die Kader-Athletinnen und –Athleten aus Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt in Walldürn ein.

Und das unter den wachsamen Augen von Headcoach Martin Weber, gleichzeitig Mitarbeiter der Johannes-Diakonie. Mit Elena Bergen gehört auch eine Athletin der Johannes-Diakonie zum deutschen Team.

Die Radsportlerinnen und Radsportler erfreuten sich einmal mehr an den herausragenden Rahmenbedingungen, die der Flugsportclub Odenwald für sie geschaffen hatte. „Wir sind jedes Mal begeistert, wie wir hier empfangen werden“, freute sich Claudia Geiger, nationale Koordinatorin Radsport bei Special Olympics Deutschland.

Auf das Wetter hatten aber auch die Gastgeber keinen Einfluss. So kämpften die Sportlerinnen und Sportler in diesem Jahr nicht nur mit dem obligatorischen Gegenwind auf einer Hälfte der 1,6-Kilometer-Runde auf Start- und Landebahn, sondern auch mit zum Teil kräftigen Regenschauern. Froh waren die Verantwortlichen daher, dass der Wettkampftag unfallfrei über die Bühne ging.

„Es war wichtig, fast alle aus dem Radteam für Berlin noch einmal zu sehen“, zog Martin Weber am Ende ein positives Fazit. Auch wenn die Sportlerinnen und Sportler bis zum Start der Weltspiele noch einige „Hausaufgaben“ im Training zu absolvieren hätten.

„Man merkt deutlich, wie die Motivation und die Vorfreude auf Berlin stetig steigt.“ Die Weltspiele selbst starten am 17. Juni, einen Tag später beginnen die Radsportler mit ersten Klassifizierungsfahrten.

Die Wettkämpfe in Walldürn umfassten Einzelzeitfahren über 500, 1000 und 5000 Meter sowie ein 10-Kilometer-Straßenrennen. Die Ergebnisse im Überblick:

500m-Einzelzeitfahren:

Leistungsgruppe (LG) 1 Männer:

  1. Frank GELHARD (Unterallgäuer Werkstätten),
  2. Marius FANDRICH (Lebenshilfe Einrichtungen Worms),
  3. Erhard FISCHER (Unterallgäuer Werkstätten.

LG 2 Frauen:

  1. Hannelore GOSNER (Unterallgäuer Werkstätten);

LG 2 Männer:

  1. Mario KARK (Johannes-Diakonie),
  2. Marco BISSINGER (Dreirad, Johannes-Diakonie),
  3. Christian LÜDECKE (Johannes-Diakonie).

1000m-Einzelzeitfahren:

LG 1 Frauen:

  1. Marlene TIMME (Team SOD),
  2. Delal CUSKUN (Albschule Karlsruhe),
  3. Elena BERGEN (Team SOD/Johannes-Diakonie).

LG 2 Frauen:

  1. Theresa TIROILO (Albschule Karlsruhe),
  2. Tatjana BUB (Team SOD),
  3. Corinna FRANK (Team SOD).

LG 1 Männer:

  1. Leon COLBERG (Team SOD),
  2. Nico RIEGER (Schule am Winterrain Ispringen),
  3. Martin BAUM (Team SOD).

LG 2 Männer:

  1. Frank GELHARD (Unterallgäuer Werkstätten),
  2. Kai SCHEMBERA (Diakonie Stetten),
  3. Evan PAUL (Albschule Karlsruhe).

LG 3 Männer:

  1. Fawaz BLASINI (Schule am Winterrain Ispringen),
  2. Umut KARAHAN (Schule am Winterrain Ispringen),
  3. Daveson EL-ALAWAH (Schule am Winterrain Ispringen),
  4. Robert Herberg (Dreirad, Team SOD),
  5. Semih ÖZKORUCU (Johannes-Diakonie).

LG 4 Männer:

  1. Mario KARK (Johannes-Diakonie),
  2. Leon WINTERLE (Albschule Karlsruhe),
  3. Marco BISSINGER (Dreirad, Johannes-Diakonie),
  4. Christian LÜDECKE (Johannes-Diakonie).

5000m-Einzelzeitfahren:

LG 1 Frauen:

  1. Heike NAUJOKS (Team SOD),
  2. Marlene TIMME (Team SOD),
  3. Sophia EICHMANN (Team SOD),
  4. Elena BERGEN (Team SOD/Johannes-Diakonie).

LG 2 Frauen:

  1. Sophie KISTENBRÜGGER (Team SOD),
  2. Delal CUSKUN (Albschule Karlsruhe),
  3. Theresa TIROILO (Albschule Karlsruhe).

LG 1 Männer:

  1. Leon COLBERG (Team SOD),
  2. Matthias DANGL (Unterallgäuer Werkstätten),
  3. Anton SCHUSTER (Team SOD),
  4. Michael LOFINK (Johannes-Diakonie),
  5. Oskar FINK (Johannes-Diakonie).

LG 2 Männer:

  1. Thorsten RACH (Team SOD),
  2. Sven ARNDT (Johannes-Diakonie),
  3. Nico RIEGER (Schule am Winterrain Ispringen),
  4. Kai SMYREK (Johannes-Diakonie),
  5. Joachim Hascher (Johannes-Diakonie).

LG 3 Männer:

  1. Paulo SOBRAL MOREIRA (Schule am Winterrain Ispringen),
  2. Evan PAUL (Albschule Karlsruhe),
  3. Daveson EL-ALAWAH (Schule am Winterrain Ispringen),
  4. Semih ÖZKORUCU (Johannes-Diakonie).

LG 4 Männer:

  1. Marco BRECHNER (Albschule Karlsruhe),
  2. Fawaz BLASINI (Schule am Winterrain Ispringen),
  3. Robert ISENHEIM (Team SOD).

Straßenrennen 10km:

LG 1 Frauen: 1.

  1. Heike NAUJOKS (Team SOD),
  2. Sophia EICHMANN (Team SOD),
  3. Sophie KISTENBRÜGGER (Team SOD).

LG 1 Männer:

  1. Matthias DANGL (Unterallgäuer Werkstätten),
  2. Anton SCHUSTER (Team SOD),
  3. Oskar FINK (Johannes-Diakonie),
  4. Michael LOFINK (Johannes-Diakonie).

LG 2 Männer:

  1. Sven ARNDT (Johannes-Diakonie),
  2. Kai SMYREK (Johannes-Diakonie),
  3. Joachim HASCHER (Johannes-Diakonie).

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]