33. Mudauer Vereinsvergleichsschießen

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Kaum war das Mudauer Schützenheim geöffnet, strömten schon die Teilnehmer am 33. Mudauer Vereinsvergleichsschießen in den einladend dekortierten Schießraum.

Bei seiner Begrüßung aller Vertreter der 30 Teilnehmermannschaften sowie Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Walter Thier und Ehrenmitglied Willi Strohmer resümierte Oberschützenmeister (OSM) Christian Meixner überaus erfreut zum einen die sagenhafte Stimmung im Schützenheim bei den Vorbereitungswochen.

„Einige Wochen war die Hütte hier so richtig voll“, aber auch, dass die Neuerungen im Schießmodus wie z.B. das Schießen mit Auflage für alle, so gut angenommen wurden. Die neue Anlage habe hervorragend funktioniert und die sofortige Visualisierung der Schießergebnisse habe eine unglaubliche Stimmung in den Gastraum gebracht.

Sein besonderer Dank richtete sich an die Schießleiter Wolfgang Dambach und Stefan Straub, die es bei der Siegerehrung auf den Punkt brachten: „Ein scharfes Auge, eine ruhige Hand und ein klarer Kopf – das sind die Eigenschaften, die bei jedem gefragt sind, der an unserem Traditionsschießen teilnimmt. Hinzu kommt der Geist der Kameradschaft, des Zusammenhaltes und der Heimatverbundenheit.“

Obwohl die Trainingsanfänge zunächst eine zögerliche Teilnahme vermuten ließen, starteten letztlich doch 30 Mannschaften mit vielen Neulingen, erstmals im Auflagemodus mit elektronischer Trefferanzeige, einem spannenden Verlauf und vielen Überraschungen.

So war Mannschaft Nr. 30 „Tennis 2“ nur mit zwei Schützen angetreten, die immerhin 328,9 Ringe schafften, aber nicht gewertet werden konnten. Ein Glück für den „Stammtisch Langenelz 1“, der damit Tabellenletzter mit 452,2 Ringen wurde und unter viel Beifall die Rote Laterne mit nach Hause nehmen durfte.

Als Sieger des Wettbewerbs überraschte das Team „TSV AH Mudau 1“ mit 553,3 Ringen, vor dem „KaGeMuWa Förderverein 2“ mit 547,7 Ringen auf dem zweiten und dem „Motorradclub 1“ mit nur 0,9 Ringen weniger, der den Wanderpokal dieses Mal verpasste.

In der Einzelwertung wurde durch das Auflageschießen eine gemischte Wertung angekündigt. Lara Sophie Schell wurde Dritte, Silber ging an Holger Schölch und Janina Schwarz stand ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Nach Verleihung der Urkunden und Präsente folgte ein fröhlicher Abend in spürbarer Kameradschaft aller Anwesenden.

Die Mannschaftswertung:

  1. TSV AH Mudau 1 – 553,3 R.,
  2. KaGeMuWa Förderverein 2 – 547,7 R.,
  3. Motorradclub 1 – 546, 8 R.,
  4. Gesangverein 1 – 540,2 R.,
  5. Tennis 1 – 536,4 R.,
  6. KaGeMuWa Förderverein 3 – 534,7 R.,
  7. Feuerwehr Mudau 1 – 533,9 R.,
  8. Motorradclub 2 – 532,9 R.,
  9. TSV AH Mudau 2 – 532,6 R.,
  10. Gesangverein 2 – 528,4 R.,
  11. TSG Reisenbach 1 – 525,8 R.,
  12. TSV Mudau – 519,7 R.,
  13. Motorradclub 4 – 519,3 R.,
  14. TSV AH Mudau 4 – 519 R.,
  15. Freizeit Fahrrad 1 – 517,8 R.,
  16. KaGeMuWa 1 – 515,4 R.,
  17. Musikverein 1 – 508 R.,
  18. KaGeMuWa Förderverein 1 – 507.9 R.,
  19. Rumpfener Bauherrn – 505,6 R.,
  20. KaGeMuWa 2 – 504,6 R.,
  21. Stammtisch Langenelz 2 – 503,5 R.,
  22. TSG Reisenbach 2 – 496,5 R.,
  23. Jugendraum Langenelz 1 -493,5 R.,
  24. Motorradclub 3 – 492,3 R.,
  25. Feuerwehr Mudau 2 – 487,9 R.,
  26. Ortschaftsrat Mudau – 486,1 R.,
  27. Jugendfeuerwehr Steinbach 1 – 485,1 R.,
  28. Jugendfeuerwehr 2 – 475,2 R.,
  29. Stammtisch Langenelz 1 – 452,2 R.

Einzelwertung mit Ringzahl:

  1. Janina Schwarz 196,2 R.,
  2. Holger Schölch 195,6 R.,
  3. Lara Sophie Schell 194,6 R.,
  4. Michael Röckel 193,6 R.,
  5. Bojan Gjergjek 193,6 R.,
  6. Marco Müller 192,1 R.,
  7. Manfred Müller 189,0 R.,
  8. Klaus Meixner 186,4 R.,
  9. Fabius Pokoj 185,7 R.,
  10. Tino Herkert 185,7 R.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]