„Ein Zeichen von lebendigem Glauben“

Jugendfarm-Spezialität Stockbrot: Pfarrer Volker Erbacher (l.) konnte das beliebte Ritual bei der Spendenübergabe mit Vorstand Jörg Huber selbst ausprobieren. (Foto: Karin Wacker)

Aktion Konfidank 2022: Jugendfarm Schwarzach darf sich über mehr als 10.000 Euro freuen

Schwarzach. (pm) Die Jugendfarm Schwarzach ist ein beliebter Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. In freier Natur werkeln, spielen, toben oder sich gemeinsam um Tiere kümmern, macht vielen großen Spaß. Spielerisch wird dabei soziale Kompetenzen gefördert. Gefragt sind hier Toleranz und Wertschätzung, Verantwortung, Kreativität und Selbstständigkeit.

Die Jugendfarm der Johannes-Diakonie ist als offenes Angebot der Kinder- und Jugendarbeit weitgehend auf Spenden angewiesen. Deshalb war die Freude groß, als vom Diakonischen Werk (DW) Baden die Nachricht kam, dass die Aktion „Konfidank 2022“ hierfür 10.369 Euro erbracht hat.

Pfarrer Volker Erbacher, Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie im DW Baden, machte sich nun persönlich auf den Weg nach Schwarzach, um die Spende symbolisch zu übergeben. Sehr zur Freude der Jugendfarm-Verantwortlichen, allen voran Jörg Huber, Vorstand der Johannes-Diakonie, der Erbacher mit Jugendfarm-Atmosphäre pur überraschte.

Beim Stockbrotrösten über dem Lagerfeuer berichtete dieser, was es mit der jährlichen Aktion „Konfidank“ auf sich hat. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten von DW Baden Informationen zu drei verschiedenen Spendenprojekten, die eines gemeinsam haben: Es geht um Kinder. Themen, mit denen sich die „Konfis“ dabei auseinandersetzen, sind Armut, Gewalt, Krankheit oder Inklusion.

Sehr viele entscheiden sich, eines der drei Projekte finanziell zu unterstützen. „Indem sie von ihren Geldgeschenken etwas abgeben“, so Pfarrer Erbacher. Häufig seien auch Eltern oder Großeltern diejenigen, die spenden. Schließlich werde der Spendentopf zusätzlich durch die Kollekten der Konfirmationsgottesdienste gefüllt.

„Die Sammelaktionen wecken Teamgeist“, weiß Volker Erbacher. „Deshalb helfen die Jugendlichen sowohl den Kindern, denen die Spenden zugutekommen, als auch sich selbst. Das Engagement der Konfirmandinnen und Konfirmanden ist ein Zeichen von lebendigem Glauben und praktischer Nächstenliebe.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]