Challenge für Studierende

(Foto: pm)

Weiss Hackathon Vol. 03

Walldürn. (pm) Die Weiss Technology Stiftung lädt zum dritten Mal Studierende zu einem Hackathon ein. Dieses Jahr dreht sich alles um die Entwicklung von Digital Service Solutions für den Maschinenbau.

Entsprechende Modelle und Lösungen zur Nutzung von Maschinendaten erarbeiten die Teilnehmenden vom 19. bis 21. September in Walldürn, Baden-Württemberg. Den Gewinnern dieser Challenge winken attraktive Preise. Interessierte können sich noch bis zum 18. August anmelden.

Maschinendaten spielen eine zentrale Rolle bei der Effizienzsteigerung, der Verbesserung der Produktqualität und für eine nachhaltigere Automatisierung der Produktion.

Mit dem Weiss Hackathon Vol. 3 unterstreicht die Weiss Technology Stiftung die wachsende Bedeutung der Maschinendaten im Industrieumfeld und ermöglicht Studierenden, sich anwendungsorientiert mit diesem wegweisenden Thema auseinanderzusetzen.

Konkret sollen sie die Zustandsdaten einer Produktionsanlage nutzbar machen. Am Ende sollen also Lösungen vorliegen, mit denen Maschinenbetreiber z.B. die notwendige Transparenz erzielen, um Optimierungspotentiale zu erschließen.

Wie in den vergangenen zwei Jahren, bringt der Weiss Hackathon Vol. 03 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. In kleinen Teams, die intensiv von Experten betreut werden, entwickeln sie Geschäftsmodelle, Programme und ein optimales UX-Design.

Da die Fragestellung nicht detailliert vorgegeben wird, können die Studierenden ihre Kreativität voll einbringen. Grundlegende Programmier- und UX-Kenntnisse sind für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig.

Präsentiert werden die erarbeiteten Ergebnisse am Finaltag, dem 21. September, einer Jury. Das Gewinner-Team der Challenge erhält 1.000 Euro. Der zweite Platz wird mit 500 Euro prämiert. Neben der gemeinsamen Arbeit sorgt auch das Rahmenprogramm während des Hackathon für jede Menge gemeinsamen Spaß.

Darüber hinaus bietet dieses Event den Nachwuchstalenten die Chance, persönliche Kontakte zu verschiedenen Unternehmensmitarbeitern zu knüpfen und Einblicke in das Unternehmen zu bekommen.

Der Hackathon findet auf dem Weiss Firmengelände in Walldürn, Baden-Württemberg, statt. Bewerben können sich Interessierte bis zum 18. August unter hackathon.weiss-technology-stiftung.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]