
(Symbolbild – Herbert/Pixabay)
Darum bleibt Heidelberger Nacht der Vampire relevant
In Heidelberg ziehen einmal im Jahr die Blutsauger ein. Bei einem Ball der etwas anderen Art treffen die gruseligsten Gestalten der Nacht aufeinander und zelebrieren ihre Einzigartigkeit. Die Heidelberger Nacht der Vampire fand auch 2023 wieder statt. Während die Stadthalle renoviert wird, feiern die begeisterten Besucher im Heidelberger Schloss. Einige belächeln den Gruselball zwar, doch der große Andrang zeigt die Beliebtheit des Festes. Wirft man einen Blick auf die Popkultur wie Filme, Games und Slots, wird schnell klar: Vampire sind immer noch in!
Eine bissige Spielewelt
Gamer wissen, dass Vampire immer noch relevant sind. Die Spielewelt zeigt, dass die Blutsauger noch lange nicht ausgedient haben. Viele Gamer warten schon sehnlichst auf die Veröffentlichung des Ego-Shooters Redfall. Darin haben Vampire nach einem gescheiterten Experiment die Stadt Redfall überrannt und vom Rest der Welt isoliert. Unter den Überlebenden befinden sich vier Charaktere mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die von Spielern gesteuert werden können. Bis zu vier Spieler können sich ab dem 2. Mai 2023 gemeinsam in das Abenteuer stürzen und die Invasion der Blutsauger bekämpfen. Ein weiteres Beispiel findet man im iGaming-Genre. Spiele im Online Casino sind zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung unter Freunden der klassischen Spiele geworden. Die angebotenen Slots bedienen sich Trends aus der Popkultur, um spannende Themen und Designs anzubieten. Darunter findet man auch zahlreiche Vampir-Titel, die die Blutsauger auf den Bildschirm bringen. Das Game Transylvania: Night of Blood führt Spieler zurück ins 17. Jahrhundert in eine Welt, die von Vampiren und Werwölfen belebt wird. Typische Symbole der Vampirjagd wie etwa ein Dolch mit Kruzifix oder eine Knoblauchknolle werden dazu auf den Walzen genutzt. Ein weiterer Titel, der die unaufhaltsame Beliebtheit der Blutsauger zeigt, ist das langersehnte Rollenspiel Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2, auf das Gamer bereits seit langem warten. Ein neuer Erscheinungstermin ist bisher zwar nicht bekannt, doch Gamer können es kaum noch erwarten, sich in das Vampir-Spiel zu stürzen.
Vampire als Helden von Hollywood
Schon seit hunderten Jahren erzählen sich Menschen von gefährlichen Blutsaugern. Was ursprünglich Horrorgeschichten waren, hat sich in verschiedene Genres ausgeweitet. Heute findet man Vampire in romantischen Liebesgeschichten, spannenden Action-Abenteuern und gruseligen Horrorfilmen. Am 25. Mai 2023 kommt Hollywood-Legende Nicolas Cage mit dem Blockbuster Renfield in die Kinos. Im Film wird er die berühmte Rolle von Graf Dracula übernehmen. Sein Gehilfe Renfield, gespielt von Nicholas Hoult, möchte seinen garstigen Meister nicht mehr länger gehorchen und schließt sich einer Selbsthilfegruppe an. Mithilfe der Mitglieder möchte er sich aus der Abhängigkeit lösen und sein Leben verändern. Die witzige Horrorkomödie basiert auf einer Novelle von Bram Stoker. Dass gerade vor allem die komödiantische Seite der Blutsauger erkundet wird, zeigt außerdem der Film Dayshift, der 2022 auf Netflix erschienen ist. Darin hat der Poolreiniger Bud Jablonski eine geheime Identität: Wenn es dunkel wird, geht er auf Vampirjagd. Hinter dem Action-Abenteuer stecken die Macher von John Wick. Und sogar im Marvel-Universum hat ein Vampir Einzug gehalten. Jared Leto schlüpfte 2022 in die Rolle von Dr. Morbius, der eine Heilung für seine Blutkrankheit finden möchte, dabei jedoch ungewollt zum Blutsauger mutiert.
Rückblick: Die Nacht der Vampire 2023
Am 10. und 11. Februar war es so weit: Dann lud das Heidelberger Schloss Freunde der Blutsauger in seine Hallen ein. 2019 wurde der Ball zum letzten Mal in der Stadthalle ausgetragen, im Jahr darauf wich man auf die Räumlichkeiten des Palatin Kongresshotels in Wiesloch aus. Seither mussten angehende Vampire, Werwölfe und Co. sich in Geduld üben. 2023 kehrte das beliebte Event zurück, dafür wurden historische Gemäuer herangezogen. Im eindrucksvollen Heidelberger Schloss fühlten sich die Kreaturen der Nacht wie zu Hause. Die Stadt ist für die prächtige Schlossruine, den beliebten Heidelberger Zoo und die historische Altstadt bekannt. Für den dunklen Ball wurden der Königssaal und der Fasskeller genutzt, in denen gefeiert, getanzt und getrunken werden konnte. Bei der größten Vampirparty war Platz für hunderte Menschen und Besucher kamen in Kostümen aller Art. Live-Musik, DJ-Sets und Show-Barkeeper lieferten das Unterhaltungsprogramm, ausgefallene Cocktails und ein Buffet in der Schlossweinstube rundeten den Abend ab.
Vampire sind beliebter denn je und werden sowohl in Games, Slots und Filmen als auch in Heidelberg gefeiert. Kein Wunder also, dass der besondere Ball jedes Jahr wieder hunderte Besucher aus der Umgebung anzieht.