
(Foto: pm)
Paris. (pm) Tobias Schultz aus Neckarelz nahm vom 20. bis 24. August 2023 am renommierten Radmarathon Paris-Brest-Paris teil. Bei seiner zweiten Teilnahme schaffte er die vorgegebenen 1.219 Kilometer in 89 Stunden, 51 Minuten und 37 Sekunden und blieb somit erneut unter der vorgegebenen 90-Stunden-Marke.
Am Sonntag, 20. August, startete er um 18:01 Uhr in Rambouillet, außerhalb von Paris, und erreichte Brest am Dienstag, 22. August um 9:52 Uhr. Das Ziel in Rambouillet überquerte er dann am Donnerstag, 24. August um 11:53 Uhr. „Ich habe es auf die letzte Rille noch geschafft“, blickte er, kurz nachdem er durch das Ziel gefahren war, zurück.
„Vor allem der letzte Tag war enorm anstrengend, mir hat alles weh getan und zwischenzeitlich habe ich daran gezweifelt, ob ich es tatsächlich schaffe. Umso dankbarer bin ich, dass ich es jetzt doch noch in unter 90 Stunden geschafft habe!“
Neben den körperlichen Herausforderungen machten Tobias Schultz die Hitze sowie mehrere unvorhergesehene Pannen zu schaffen. Geschlafen hat er während des Radmarathons nur stundenweise.
Der Hobby-Radfahrer Tobias Schultz liebt es, seine äußersten Grenzen auszutesten und die Erfahrung seiner ersten Paris-Brest-Paris-Teilnahme 2019 bestätigte das. „Tausende Radfahrer aus der ganzen Welt in einer radsportbegeisterten Nation wie Frankreich, das ist eine geniale Atmosphäre – in jedem Dorf stehen Leute und feuern einen an!“ Doch wollte er in diesem Jahr nicht nur erneut seine Grenzen austesten und die Atmosphäre genießen, sondern auch Spenden für einen guten Zweck sammeln.
Tobias Schultz ist leitender Mitarbeiter bei OM, dem in Mosbach ansässigen christlichen Hilfs- und Missionswerkes Operation Mobilisation. Als Regionalleiter für die arabische Welt ist er auch verantwortlich für die humanitäre Arbeit in insgesamt 23 Ländern.
„Viele meiner Mitarbeiter vor Ort stehen vor enormen Herausforderungen“, erklärt er. Durch die Wirtschaftskrise und steigende Inflation sind in einigen der Länder die Lebensmittelpreise so stark angestiegen, dass es für die einheimischen OM-Mitarbeiter generell kaum möglich ist, für den Lebensunterhalt zu sorgen.
„Wie sollen wir den Menschen helfen, wenn unsere eigenen Mitarbeiter finanziell nicht über die Runden kommen?“, fragte sich Tobias Schultz. Deswegen wollte er durch die Teilnahme an Paris-Brest-Paris auch Spenden für die Mitarbeiter in der Region generieren. „In diesem Teil der Welt muss man mit viel Gegenwind kämpfen, vor allem wenn es um die tägliche Versorgung geht“, erklärt er.
„Deswegen wollte ich den Radmarathon auch als Zeichen der Solidarität fahren. Es hat sich gelohnt über meine Grenzen zu gehen und ich hoffe, dass meine Mitarbeiter sich nun sorgenfreier um die Menschen in ihrem Umfeld kümmern können.“
Spendenkonto:
OM Deutschland
Sparkasse Neckartal-Odenwald
IBAN: DE45 6745 0048 0003 0221 00
Verwendungszweck: Radrennen Paris-Brest-Paris