Fuchsenlochsitz gemeinschaftlich wiederhergestellt

(Foto: privat)

Zimmern. (da) Eine beeindruckende Demonstration von Gemeinschaftssinn und Engagement fand kürzlich in Zimmern statt, als eine engagierte Gruppe von Bürgern sich spontan zusammenschloss, um die Sitzbank Fuchsenlochsitz zu reparieren und wieder an ihren angestammten Platz am Funkturm aufzustellen.

Vor nur drei Monaten musste die Dorfgemeinschaft einen bedauerlichen Fall von „hirnlosem Vandalismus“ zu beklagen (NZ berichtete), wobei dieses Symbol der Stärke und des Zusammenhalts in der Gemeinde zerstört worden war, nachdem es erst kurz zuvor seiner Bestimmung übergeben wurde.

Dieser Vorfall führte zur Anzeige und die Gemeindeverwaltung übernahm die Verantwortung für die Wiederherstellung.

Doch jetzt, rechtzeitig zum Ausklang des Sommers, haben sich Mitglieder der engagierten Gemeinschaft der Aufgabe angenommen, den Fuchsenlochsitz wiederherzustellen. Dieser beliebte Sitzplatz ist nun erneut zugänglich für Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer und Sternengucker, die die malerische Aussicht genießen möchten.

Die Wiederherstellung der Bank erntete bereits in den ersten Stunden nach ihrer Fertigstellung sehr positive Rückmeldungen aus der Gemeinde. Zahlreiche Bürger waren begeistert von der schnellen und entschlossenen Aktion der engagierten Gruppe.

Dieses positive Echo ist ein weiterer Beweis für die starke Bindung und das Engagement, das die Menschen in Zimmern füreinander und für ihren Heimatort zusammenhält. Die engagierten Bürger haben gezeigt, dass sie gemeinsam dazu beitragen können, die Schönheit und den Gemeinschaftsgeist ihres Ortes zu bewahren. Der Fuchsenlochsitz erstrahlt nun in neuem Glanz und lädt alle dazu ein, die Natur und die Sterne über Zimmern zu genießen.

Bleibt zu hoffen, dass die Gemeinschaftseinrichtung nicht wieder der Zerstörungswut einzelner Straftäter zum Opfer fällt.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]