
FC Viktoria Bammental – VfR Gommersdorf
Bammental. (eb) Nach über 23 Jahren treffen der FC Viktoria Bammental und der VfR Gommersdorf in einem Verbandsligaspiel wieder mal aufeinander. Durch die zwei Siege (4:0, 2:1) in der Saison 2000/01 hielt der FC Viktoria damals die Klasse. Und der VfR Gommersdorf stieg ab.
Sechs Spielzeiten später stiegen die Bammentaler ebenfalls ab, in Folge fast im Jahresrhythmus aber gleich mehrfach, sogar bis in die Kreisklasse A Heidelberg. Der Heimatverein von Ex-Bundestrainer Hansi Flick erholte sich irgendwann wieder und stieg dann von Jahr zu Jahr wieder auf, bis er jetzt nach 18 Jahren wieder in die Verbandsliga zurückgekehrt ist.
Der FC Viktoria gehört zu den Traditionsvereinen der Verbandsliga, da der Verein vor den Toren von Heidelberg gelegen auf eine Zugehörigkeit in noch höheren Spielklassen zurückblicken kann. Das Spiel zwischen dem Tabellenvierzehnten – 7 Punkte, -10 Tordifferenz – und dem Vorletzten VfR Gommersdorf – 4 Punkte, -13 Tordifferenz – wird am Samstag, um 14 Uhr, im Stadion in der Schwimmbadstraße 17 angepfiffen.
Für beide Vereine geht es in dieser Partie um sehr viel. Die Bammentaler wollen ihren Platz ausbauen und die Gommersdorfer wollen den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen nicht zu groß werden lassen. Ein Kellerduell pur.
Der Aufsteiger aus der Landesliga Rhein-Neckar ist beachtlich in die Saison gestartet. Durch zwei Siege und ein Unentschieden haben sie sieben Punkte auf ihrem Konto. Doch mittlerweile wurde dem FC Viktoria gezeigt, wo der „Bartl den Most holt“, denn am Dienstag verloren sie das dritte Spiel in Folge. Bei Walldorf II (0:5) und zuhause gegen den ASC Neuenheim (0:3) noch torlos, gelang ihnen jetzt beim SV Waldhof II (1:2) zwar der Ehrentreffer per Elfmeter, doch zu mehr reichte es nicht.
Die Gommersdorfer haben durch das 1:1 gegen die Spitzenmannschaft vom 1.FC Mühlhausen einiges Selbstvertrauen getankt, denn der Punktgewinn war allemal verdient. Was sich bei der 2:3-Niederlage beim Tabellenzweiten FC Zuzenhausen am letzten Freitagabend andeutet hatte und noch nicht von Erfolg gekrönt war, fand gegen Mühlhausen jetzt seine Fortsetzung.
Trotz der spielerischen Überlegenheit der Mühlhausener hielt die Hogen-Truppe sowohl läuferisch als auch kämpferisch dagegen, was die sieggewohnten Mühlhausener aus dem Rhythmus brachte. Durch das gesteigerte Engagement wurden immer wieder Bälle erobert und auch gute Angriffe gestartet.
So auch beim 1:1-Ausgleichstreffer, als Julian Henning nachsetzte und der VfR letztendlich belohnt wurde. Die genaue Flanke köpfte dann der vor wenigen Tagen erst 18 gewordene Luis Pfeiffer zum 1:1 unhaltbar ein.
Mit dem gleichen Willen wie in den letzten beiden Spielen müssen die Gommersdorfer auch in Bammental antreten. Jetzt haben die Gommersdorfer die Spiele gegen die ersten Fünf der Tabelle hinter sich und es folgen die Spiele gegen Mannschaften, die im Mittelfeld der Tabelle platziert sind.
Von Spieltag zu Spieltag gibt es immer wieder Überraschungen, sodass es im hinteren Drittel der Tabelle immer enger wird. Der VfR Gommersdorf muss weiter von Beginn an hellwach sein und alles geben. Wenn zusätzlich die Hausaufgaben im Training gemacht sind, dann können sich die Jagsttäler auch in Bammental etwas ausrechnen.