Über 70 Weihnachtsgeschenke übergeben

Mitglieder des Serviceclubs Soroptimist International Club Mosbach kurz vor Weihnachten an das Landratsamt. (Foto: pm)

Landratsamt übernimmt Verteilung

Mosbach. (pm) Einen großen Berg Geschenke haben die Mitglieder des Soroptimist International Clubs Mosbach kurz vor Weihnachten erneut mit ins Landratsamt gebracht.

Jedes der liebevoll verpackten und adressierten Päckchen ist für ein Kind im Landkreis bestimmt, das von den Sozialen Diensten betreut wird. Von dort ließ sich der Club, Teil der weltweit größten Service-Organisation berufstätiger Frauen, auch eine Liste mit Wünschen von den Kindern geben. Wünsche, die deren Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen nicht finanzieren können.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Überreicht wurden die Geschenke durch Clubpräsidentin Ulli Erne-Barth sowie die Clubmitglieder Martina Zundel und Isa Ludäscher an Fachdienstleiter Pascal Heffner, der sie zusammen mit Landratsamt-Mitarbeiterin Nina Gölz mit einem herzlichen Dankeschön in Empfang nahm.

Heffner und seine Kolleginnen und Kollegen sorgen dann dafür, dass diese pünktlich zu Heiligabend bei den Kindern ankommen. „Die Kostensteigerungen in vielen Bereichen des Lebens sorgen dafür, dass manche Kinder in diesem Jahr ihre Wünsche nicht erfüllt bekommen. Deshalb ist es uns ganz wichtig, hier einzuspringen. Dass es wieder über 70 Geschenke geworden sind, macht uns sehr zufrieden“, betonte Ulli Erne-Barth.

Die Tradition der Geschenkeaktion besteht bereits seit 14 Jahren und wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse