Mobil durch den Alltag

Neuer Bus für das Gemeindeintegrierte Wohnen: Das freut die Johannes-Diakonie-Mitarbeiterinnen Mandy Kollmar (li.), Ingrid Bolkart-Ries (Mitte) und Ann-Katrin Haußler-Kühnel. (Foto: Andreas Lang)

Aktion Mensch machte neues Fahrzeug für Wohnangebot möglich

Mosbach/Schwarzach. (pm) Mal einkaufen fahren oder zur Arbeit, mal einen Ausflug machen oder ins Kino gehen. Die Menschen im Gemeindeintegrierten Wohnangebot der Johannes-Diakonie in Neunkirchen/Schwarzach brauchen ihr Fahrzeug bei vielen Gelegenheiten.

Nachdem ihr alter Bus kaputtgegangen war, können sie sich nun über einen neuen freuen. Durch einen Zuschuss der Aktion Mensch in Höhe von knapp 30.000 Euro konnte ein Neunsitzer-Bus angeschafft werden, der jetzt seiner Bestimmung übergeben wurde.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

„Unsere 33 Bewohnerinnen und Bewohner können mit dem neuen Fahrzeug am gesellschaftlichen Leben teilhaben und den Komfort eines neuen Fahrzeugs genießen“, freut sich Bereichsleiterin Ingrid Bolkart-Ries. Das Warten auf den neuen Bus habe sich gelohnt.

Alltagsaktivitäten würden nun für Bewohnerschaft und Mitarbeitende wesentlich erleichtert, bestätigt Mitarbeiterin Ann-Katrin Haußler-Kühnel. „Im Alltag mobil zu sein, ist für unsere Klientinnen und Klienten sehr wichtig.“

Das Gemeindeintegrierte Wohnangebot umfasst zwei Häuser in Neunkirchen und eines in Schwarzach. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort werden von Mitarbeitenden der Johannes-Diakonie im Alltag begleitet und unterstützt.

 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse