Krisensichere Kommunikation

(Foto: pm)

Satelliten-Telefonie für den Ernstfall

Walldürn. (pm) Die Flutkatastrophen und Wetterextreme der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf Notsituationen vorzubereiten.

Um in einem solchen Fall nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren, hat sich die Stadt Walldürn jetzt einen mobilen Satelliten-Notfall-Koffer sowie ein SAT-Mobiltelefon der Netze BW Sparte Dienstleistungen angeschafft. Denn im Katastrophenfall wird der Krisenstab der Stadt zu einem wichtigen Kommunikationszentrum.

Damit die Verständigung mit Landratsamt, Nachbarkommunen, Behörden und Leitstellen auch dann noch gewährleistet ist, wenn die Stromversorgung und das öffentliche Telekommunikationsnetz ausfallen sollten, ist eine funktionierende Infrastruktur unerlässlich.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Die Lösung dafür lautet: Kommunikation via Satellit. Jonathan Schmidt, Kommunalberater, Netze BW und Sarah Frey, Accountmanagerin Digitalisierung der Netze BW, übergaben das neue Equipment nun an Bürgermeister Meikel Dörr und Feuerwehrkommandant Sascha Dörr.

„Besonders im Katastrophenfall wird das SAT-Mobiltelefon unverzichtbar sein. Es ist unsere Verantwortung als Kommune, sicherzustellen, dass wir auch in den schwierigsten Situationen handlungsfähig bleiben.

Als Bürgermeister bin ich beruhigt zu wissen, dass wir nun über diese Technologie verfügen. Mit dem SAT-Mobiltelefon wird unsere Feuerwehr und unser Katastrophenschutz jederzeit kommunikationsfähig bleiben“, so Bürgermeister Meikel Dörr.

Für Sascha Dörr, dem in der Kommune zuständigen Mitarbeiter für Feuerwehrangelegenheiten, ist es essenziell, insbesondere die Sprachkommunikation aufrechtzuerhalten: „Als Katastrophenschutzbehörde müssen wir auch beim Ausfall sämtlicher stromgebundener Kommunikationsnetze jederzeit auf ein funktionierendes Kommunikationssystem zurückgreifen können. Nur so können wir die Lage schnell und effektiv unter Kontrolle bringen.“

Die Netze BW stellt ihrem Mutterkonzern EnBW schon seit vielen Jahren hochverfügbare Lösungen für die Notfall Kommunikation im In- und Ausland zur Verfügung. „Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir aber auch Städte und Gemeinden gerne dabei, sich eine robuste Notfall-Infrastruktur aufzubauen – mit einem kompakten System, das auch in schwierigsten Situationen zuverlässig zur Verfügung steht“, so Sarah Frey.

Der handliche, stoßfeste Koffer beinhaltet unter anderem eine selbstausrichtende SAT-Antenne, ein WLAN-Telefon und ein Analog-Telefon sowie einen leistungsstarken Akku mit verschiedenen Lademöglichkeiten.

 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse