Für Artist-in-Residence-Programm gewählt

Adelsheim leuchtet. (Archivbild)

Adelsheim. (pm) Einzigartige künstlerische Erfahrung steht bevor
Adelsheim, 24. März 2024 – Die Bewerbungsfrist für das Artist-in-Residence-Programm der Stadt Adelsheim ist abgelaufen, und die Jury hat die Künstler für dieses inspirierende kreative Abenteuer ausgewählt. Die Gewinner des Programms stehen fest und werden in Kürze von der Stadt Adelsheim und dem Verein „Adelsheim Leuchtet“ willkommen geheißen.

Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Wolfram Bernhardt, sowie Vertretern des Vereins Adelsheim Leuchtet – Louis von Adelsheim und Karl-Anton Koenigs -, der Vertreterin des Beirat Innenstadt Stefanie Schmutz und dem künftigen Nachbarn der Künstler Stefan Rauch, hat nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungen die vielversprechendsten Künstlerinnen und Künstler für das Artist-in-Residence-Programm ausgewählt. Generell zeigte man sich beeindruckt über die Vielzahl der Bewerbungen, die bis aus Brooklyn, China und Tunesien kamen.

Die glücklichen Gewinner, Elena Wiener, Ionnias Oriwol und Mia Jil Weimer (studiomia), wurden aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Visionen und ihrer beeindruckenden Projekte ausgewählt. Sie alle stammen aus dem deutschsprachigen Raum – Köln, Berlin und Wien – und sind etwa 30 Jahre alt.

Elena Wiener, freischaffende Animationskünstlerin, Filmeditorin und Motion Designerin, wurde für ihre vielfältigen Arbeiten und ihren Beitrag zur Animationskunst ausgezeichnet.

Ionias Oriwol, der sich mit ortssensiblen Lichtinstallationen auseinandersetzt, hat die Jury mit seinem innovativen Ansatz und seiner kreativen Herangehensweise beeindruckt.

Mia Jil Weimer überzeugte mit ihren Projektideen, darunter „Wie schläft Adelsheim während ‚Adelsheim Leuchtet‘?“ und „Projektion altes Haus auf neuem Haus – Wie sich der Hausbau im Laufe der Zeit entwickelt hat“, die die Vielfalt und Kreativität der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler widerspiegeln.

Die ausgewählten Künstler werden am 12. April in Adelsheim willkommen geheißen, wo sie die einzigartige Gelegenheit haben werden, an der Gestaltung der Videokunstausstellung „Adelsheim Leuchtet“ teilzunehmen und ihre künstlerischen Visionen zu verwirklichen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]