„Kunst braucht Förderung“:

(Foto: pm)

Volksbank Neckartal unterstützt Schlossfestspiele Zwingenberg

Eberbach. (pm) „Kunst braucht Förderung“, betonte der Vorstandssprecher der Volksbank Neckartal eG Dr. Achim Himmelmann bei einer Scheckübergabe an die Schlossfestspiele Zwingenberg dieser Tage in Eberbach. Zusammen mit den Bankvorständen Christian Menges und Daniel Mohr überreichte er daher eine Spende über 5.000 Euro: „Die kreative Energie von Kunst ermutigt uns, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu sehen. Insofern ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die Schlossfestspiele weiterhin zu unterstützen und auch einigen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, die Festspiele zu besuchen“, so Himmelmann weiter.

Dankend angenommen wurde die Spende durch den Vorsitzenden des Trägervereins Landrat Dr. Achim Brötel und seinem Stellvertreter Bürgermeister Norman Link sowie dem Team der Geschäftsleitung mit Heike Brock, Jan Egenberger und Ilka Zwieb. „In diesem Jahr wollen wir die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem mit dem fetzigen Familien-Musical ‚Zorro‘, aber auch mit Mozarts Meisterwerk ‚Don Giovanni‘, einem der Top-Hits der Opernliteratur, unterhalten. Das kann allerdings nur mit starken Partnern wie der Volksbank Neckartal gelingen “, blickte Brötel auf den Sommer voraus.

Aktuelle Informationen zu Programm und Kartenvorverkauf sind abrufbar unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de oder bei den Tourismusinformationen der Region.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]