Neues Feuerwehrauto ist einsatzbereit

Der stellvertretende Kommandant Thomas Zimmermann (li.), der stellvertretende Abteilungskommandant Marvin Link (2.v.li.), Aaron Knecht (3.v.li. ), Kommandant Josef Bangert (4.v.li.), Bürgermeister Thorsten Weber (4.v.re), Abteilungskommandant Bernd Schnetz (3.v.re.), der stellvertretende Abteilungskommandant Rouven Christ (2.v.re.) und Ortsvorsteher Michael Müller (re.) freuen sich über das neue TSF-W. Nachdem sich die Kameraden 300 Stunden mit den vielfältigen Funktionen des neuen TSF-W beschäftigt hatten, sind Fahrzeug und Mannschaft einsatzbereit. (Foto: pm)

Krumbach. (ots) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Krumbach auf ein spannendes Jahr 2023 zurückblicken.

Abteilungskommandant Bernd Schnetz berichtete über regelmäßige Übungen und zahlreiche Einsätze im eigenen Ort und in der ganzen Gemeinde. Die aktuell 17 aktiven Einsatzkräfte leisteten dabei ganze Arbeit und konnten die verschiedensten Situationen stets gut und sicher bewältigen.

Höhepunkt des Jahres war jedoch die Abholung des lange erwarteten, neuen Fahrzeuges kurz vor Weihnachten. Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit fest verbautem Wassertank, kurz TSF-W, enthält vielfältige und moderne Ausstattung. Neben standardmäßigen Löschmitteln sind auch Besonderheiten wie beispielsweise Wärmebildkamera, Lüfter, Gaswarngerät oder Pumpen für spezielle Gefahrstoffe auf dem Fahrzeug verfügbar.

Durch diese Spezialisierung ergibt sich gemeinsam mit den Fahrzeugen der anderen Abteilungswehren ein schlüssiges Gesamtkonzept zum Schutz der Bevölkerung vor einem breiten Spektrum möglicher Einsatzszenarien.

Bürgermeister Thorsten Weber, der neue Gesamtkommandant Josef Bangert und dessen Stellvertreter Thomas Zimmermann hoben die Bedeutung der Abteilungswehren in den Ortsteilen hervor und blickten auf die hohen Investitionen der letzten Jahre zurück.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp

Mit einem neuen Gerätehaus und dem dazu passenden Fahrzeug sei die Krumbacher Feuerwehr nun bestens ausgestattet. „Eine engagierte Mannschaft braucht eine vernünftige Sachausstattung und eine vernünftige Sachausstattung braucht eine engagierte Mannschaft. Beides hängt für mich unabdingbar zusammen,“ hob der Bürgermeister Weber in seinem Grußwort hervor. Er dankte den Kameraden ausdrücklich für ihr Engagement im Ehrenamt.

An einer motivierten Mannschaft mangele es nicht, stellte der stellvertretende Abteilungskommandant Rouven Christ mit Stolz fest. In den vergangenen drei Monaten seit der Abholung haben die Floriansjünger aus Krumbach über 300 Stunden investiert, um das neue Fahrzeug kennenzulernen und im Ernstfall zielgerichtet zu helfen. Somit ist das neue TSF-W nun offiziell einsatzbereit und löst damit das 18 Jahre alte Vorgängerfahrzeug ab.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt, jedoch können die vielfältigen Aufgaben auch weiterhin nur durch die stetige Aus- und Fortbildung neuer und vorhandener Einsatzkräfte bewältigt werden. Mit bestem Beispiel ging hier Aaron Knecht voran, der für sein Engagement der letzten Jahre zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde.

In die Alterswehr wurden Günter Sauer nach 27 Jahren und Roland Schick nach 31 Jahren aktiver Dienstzeit sowie jahrelanger Tätigkeit als Gerätewart verabschiedet. Das Amt des Gerätewartes übernimmt Julian Christ.

Ortsvorsteher Michael Müller freute sich über die Bereitschaft junger Kameraden zum Dienst am Nächsten und als Teil der Dorfgemeinschaft, bevor Bernd Schnetz die Sitzung beendete mit dem Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]