LAZ-Athleten holen Medaillen

LAZ-Athleten holen Medaillen
LAZ-Athleten holen Medaillen

Emilia Nohe,feierte mit neuen Bestleistungen den Sieg bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften und qualifizierte sich dadurch für die Badischen Meisterschaften. (Foto: pm)

Nachwuchs und Masters erfolgreich

Mosbach/Elztal. (pp) Großeinsatz für die Athleten und Trainer des LAZ Mosbach/Elztal hieß es am vergangenen Wochenende. Gleich drei Meisterschaftsveranstaltungen in unterschiedlichen Altersklassen hielt der Veranstaltungskalender bereit.

Den Anfang meisterten die Jüngsten bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften in Ingersheim erfolgreich. Den ersten Titel holte in der Altersklasse M10 Noah Haßfeld. Mit Topleistungen im 50m Sprint in 7,73 Sekunden und im Weitsprung mit 4,05 Metern legte er den Grundstein. Solide 34,50 Meter mit dem Schlagball ließen nichts mehr anbrennen und ergaben 1.060 Punkte und mit Abstand den Sieg.

Auf dem dritten Platz fand sich der zweitjüngste Teilnehmer Emil Diemer mit 855 Punkten ein. Insbesondere mit 3,42 Meter konnte der Neunjährige punkten. In der M12 überzeugte Pepe Diemer mit 1.687 Punkten im Vierkampf und der Qualifikation für die Badischen Meisterschaften. 10,50 Sekunden im 75m Sprint, 4,51 Meter im Weitsprung, 1,44 im Hochsprung und 37,50 Meter mit dem Schlagball bescherten ihm in der Endabrechnung den zweiten Rang.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

In den weiblichen Klassen fand Emilia Nohe mit neuen Bestleistungen im 75m Sprint in 10,40 Sekunden und im Hochsprung mit 1,40 Meter gut in den Wettkampf. Im Weitsprung kam sie dann nicht mit dem Anlauf zurecht und musste sich mit einem Sicherheitssprung und 3,98 Meter begnügen. Im abschließenden Ballwurf festigte sie mit 20,00 Meter ihren ersten Platz. In der Endabrechnung standen 1.647 Punkte und ebenfalls die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften.

In der Altersklasse W14 fand Celina Böhm im Weitsprung zunächst nicht in den Wettkampf. Mit 3,78 Meter blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Dafür bedeuteten 13,30 Sekunden über 100m neue persönliche Bestleistung. Im Kugelstoßen konnte sie mit 6,59 Meter ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen und abschließende 1,40 Meter im Hochsprung ergaben 1.711 Punkte und den zweiten Platz.

In der U18 machten es July Sun Paul und Felina Frey im Dreikampf ganz spannend. Am Ende trennten beide lediglich 3 Punkte. Gold holte sich July Sun Paul mit 1.356 Punkten (14,11 Sekunden 100m, 4,11 Meter Weitsprung, 8,38 Meter Kugelstoßen) vor Felina Frey mit 1.353 Punkten (14,19 Sekunden 100m, 4,49 Meter Weitsprung, 7,27 Meter Kugelstoßen).

Die älteren Jugendlichen waren bei den Landesmeisterschaften in Langensteinbach gefordert. In der Altersklasse U20 bestätigte Hannes Petry seine persönliche Bestleistung. Im dritten Versuch meisterte er 4,30 Meter und blieb damit nur knapp unter seiner Bestleistung von 4,31 Meter. Damit durfte er sich über die Bronzemedaille freuen.

Eine Altersklasse höher als gewöhnlich startete Bastian Schön. Der 800m-Spezialist wollte die Konkurrenz nutzen, um Erfahrung zu sammeln und in einem schnellen Rennen an seine Bestleistung heranzulaufen. Dieser Plan ging voll auf und in 2:03,21 Minuten konnte er sich nicht nur über Platz sieben freuen, sondern steigerte seine Bestleistung um über zwei Sekunden. Ermöglicht wurde die Fahrt nach Langensteinbach erst durch ein Fahrzeug-Sponsoring des Autohaus Pfaff aus Elztal, welches den Transport der Stäbe für den Stabhochsprung Wettbewerb ermöglichte.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Oldie but Goldie hieß es für die Masters-Athleten mit zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze bei den Landesmeisterschaften in Heidenheim.


Alina Baumann holte sich den Titel bei den Landesmeisterschaften im Stabhochsprung mit übersprungenen 2,91m. (Foto: pm)

In der Altersklasse W30 konnte Alina Baumann im Stabhochsprung bei Gewitter, Starkregen und Wettkampf Unterbrechung mit 2,91 Meter den Titel holen. Im Diskuswurf startend, gewann sie zudem mit 23,44 Meter Silber.

Einen weiteren Titel steuerte Lukas Schmidt im Stabhochsprung bei. Auch er musste mit den Wetterbedingungen kämpfen, aber seine Sprünge bis 3,20 Meter waren sicher. Höher sollte es aber an diesem Tage allerdings nicht gehen.

Pech hatte Gerd Eggert in seinem Stabhochsprung-Wettkampf in der M55. Bis 2,60 Meter lief für ihn alles nach Plan. Bei der Höhe von 2,70 Meter zerrte sich der Dallauer und musste den Wettkampf auf dem Bronzeplatz liegend aufgeben. Ein Start bei den Deutschen Meisterschaften der Masters scheint derzeit fraglich.

Silber gab es zudem in der M60 für Tom Ballenweg über 1.500m in 6:10,41 Minuten und über die 800m in 2:47,26 Minuten.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse