Regionaler Genuss für schöne Landschaft

Regionaler Genuss für schöne Landschaft
Regionaler Genuss für schöne Landschaft

Übergabe von Naturpark-Partnerplakette und -urkunde an Familie Englert vom Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald. (Foto: pm)

Eigenen Konsum auf Prüfstand stellen

Dornberg. Mit regionalem Genuss und einem Blick hinter die Kulissen trumpft der Brunch auf dem Bauernhof seit 17 Jahren auf. Der Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald der Familie Englert in Hardheim-Dornberg, Kubach Speisepilze in Rosenberg-Sindolsheim und Pfeiffers Bauernlädle in Adelsheim bildeten das Trio der Brunch-Gastgeber im Naturpark Neckartal-Odenwald in diesem Jahr.

Knapp 150 Gäste wurden von den drei Betrieben empfangen und vorzüglich bewirtet. Ob Grillkartoffeln und Grünkernsalat, Sonntagsbraten aus eigener Rind- und Schweinefleischerzeugung oder mit Pilzen gefüllte und verfeinerte Klopse und Knödel, waren nur einige Menüpunkte. Ergänzt durch beeindruckende Frühstücksvariationen kam jeder Gaumen auf seine Kosten.

Hinzu kamen Hofführungen, bei denen die Gäste Informationen zur Entstehung der Betriebe, den täglichen Abläufen und den besonderen Herausforderungen der Zukunft. Für die jungen Gäste hatten sich die Höfe ebenfalls etwas einfallen lassen. So standen bei Englerts und Pfeiffers vierbeinige Hofbewohner bereit. Eseln, Alpakas und Ziegen durften gestreichelt werden. Das Ponyreiten sorgte ebenso für große Begeisterung. Bei Kubachs konnten alle, die sich trauten, durch das Impfen von Holzstämme mit Dübelbrut selbst zu Pilzbauern werden.

Ein weiterer Höhepunkt beim Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald und bei Kubach Speisepilze war die offizielle Verleihung der Partnerplakette des Verbands Deutscher Naturparke. Als Naturpark-Partner ausgezeichnet werden Betriebe, die besonders nachhaltig wirtschaften und durch ihre Aktivitäten die regionalen Wertschöpfungsketten stärken.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Eine Vernetzung der Naturpark-Partner untereinander ist ausdrücklich erwünscht, um Synergieeffekte bei Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen.

Als Vorzeigebetrieb für den Brunch auf dem Bauernhof, zu dem Ehrengäste aus Politik und Verwaltung eingeladen werden, diente der Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald. Dort konnten der Naturparkvereinsvorsitzende Dr. Achim Brötel, Ministerialdirektorin Isabel Kling und Ortsvorsteherin Petra Hofstetter von Markus und Annette Englert sowie der stellvertretenden Geschäftsführerin des Naturparks Neckartal-Odenwald, Michaela Kahl, begrüßt werden.

Die Bedeutung regionaler Ernährung unterstrichen sowohl Dr. Brötel als auch Ministerialdirektorin Isabel Kling. Während der Naturparkvereinsvorsitzende Frische, Wohlgeschmack und den landschaftspflegerischen Aspekt betonte, machte Isabel Kling den glücklichen Umstand bewusst, dass die heimischen Landwirte mit ihrer Hände Arbeit die Versorgung sicherstellen. Um diese Arbeit zu unterstützen solle man den eigenen Konsum auf den Prüfstand stellen.

Die Verleihung der Naturparkpartnerplakette an Arno Kubach in Sindolsheim hatte Naturparkmitarbeiterin Manuela Bethge übernommen.

Aufruf zum Mitmachen

In diesem Zusammenhang ermuntert der Naturpark Neckartal-Odenwald alle landwirtschaftlichen und gastronomischen Betriebe seiner Gebietskulisse sich mit seiner Unterstützung öffentlichkeitswirksam für die einzigartige Kulturlandschaft vor Ort einzubringen und damit für mehr Lebensqualität in der Region zu sorgen. Wer ein Mitmachen beim Brunch auf dem Bauernhof im nächsten Jahr oder eine Zertifizierung als Naturpark-Partner erwägt, kann sich jederzeit an den Naturpark Neckartal-Odenwald für weitere Informationen wenden.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse