MINT-Förderung geht in die nächste Runde

MINT-Förderung geht in die nächste Runde
MINT-Förderung geht in die nächste Runde

Unser Bild zeigt (v.li.) Annika Schirmer (Projektleitung Forscherwerkstatt, JSSS), Ina Weimer (Vorständin, JSSS), Nadja Schneider (Prokuristin, OKW GmbH) und Bianca Groß (Hauptamtsleiterin, Gemeinde Mudau). (Foto: Liane Merkle)

Zusammenarbeit für außerschulische Bildung

Mudau. (lm) In den vergangenen zwei Jahren hat das MINT-Cluster „MINT im Odenwald“ bedeutende Fortschritte erzielt. Die Initiative entstand durch die enge Kooperation der Joachim & Susanne Schulz Stiftung (JSSS), der Gemeinde Mudau und der OKW Gruppe Buchen. Gemeinsam setzen sie sich für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt bundesweit 75 MINT-Cluster mit einem Förderprogramm in Höhe von insgesamt 40 Millionen Euro. Ziel ist es, die außerschulische MINT-Bildung auszubauen und Bildungskooperationen zu stärken.

MINT-Mobil und Forscherwerkstatt als zentrale Elemente

Im Rahmen der ersten BMBF-Förderung (2022–2024) wurden gezielt Angebote für Jugendliche an Haupt-, Mittel- und Realschulen in Mudau, Amorbach und Buchen geschaffen. Ein zentrales Element ist das MINT-Mobil der Gemeinde Mudau, das den Zugang zur Forscherwerkstatt in Amorbach erleichtert.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung betreibt diese Forscherwerkstatt als Lernort, an dem handwerklich-technische Inhalte praxisnah vermittelt werden. Die OKW Gruppe bringt ihr Know-how ein und sorgt für die Anbindung an die industrielle Praxis.

Dieses Modell hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen: Jugendliche erleben MINT-Themen hautnah, können selbst forschen, Zusammenhänge erkennen und technische Abläufe verstehen.

185.000 Euro Förderung für die nächsten zwei Jahre

Angesichts der positiven Resonanz wird das Cluster „MINT im Odenwald“ auch in den kommenden Jahren weiter gefördert. Das BMBF stellt für die Jahre 2025 und 2026 rund 185.000 Euro zur Verfügung.

Mit diesen Mitteln sollen bestehende Angebote verfeinert, das Bildungsangebot erweitert und das Partnernetzwerk ausgebaut werden. Damit bleibt die außerschulische MINT-Förderung in der Region nachhaltig gesichert.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungsangeboten gibt es auf der Website der Schulz Stiftung:
www.js-schulz-stiftung.de/veranstaltungen.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse