Krauth Technology stärkt Fahrradinfrastruktur

Krauth Technology stärkt Fahrradinfrastruktur
Krauth Technology stärkt Fahrradinfrastruktur

(Foto: pm)

Soziales Engagement für nachhaltige Mobilität

Eberbach. (pm) Die Krauth Technology GmbH verzichtet jedes Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner und setzt das Budget stattdessen für eine Weihnachtsspende ein. Als Unternehmen aus dem ÖPNV-Bereich engagiert sich krauth technology auch für die Förderung der Fahrradinfrastruktur. Das Produktportfolio umfasst mittlerweile Lösungen für das Fahrradparken, darunter Radparkhäuser, Radboxen und Servicestationen.

Spende einer Multi-Radservicestation

Dieses Jahr spendet krauth technology eine selbst entwickelte Multi-Radservicestation. Diese wird am Neckartalradweg „In der Au“ aufgestellt und bietet Radfahrern die Möglichkeit, ihre Reifen aufzupumpen, kleinere Reparaturen wie das Nachspannen der Kette oder das Justieren der Bremsen durchzuführen sowie ihr Fahrrad nach einer Geländetour zu reinigen.

Die Übergabe der Station ist für den Spätsommer 2025 geplant.

Statement der Geschäftsleitung

„Als Eberbacher Unternehmen liegt uns die Förderung der lokalen Fahrradinfrastruktur besonders am Herzen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass mehr Menschen die Freude am Radfahren entdecken. Wir hoffen, dass die Möglichkeit zur Reparatur und Reinigung die Nutzung des Fahrrads attraktiver macht und so zu einer nachhaltigen Mobilität in unserer Region beiträgt“, erklärt Gerd Neureuter, Geschäftsleitung der Krauth Technology GmbH.

Über Krauth Technology GmbH

Die Krauth Technology GmbH ist ein Anbieter innovativer Mobilitätslösungen mit den Schwerpunkten Ticketing und RadParken.

Im Bereich Ticketing entwickelt das Unternehmen Lösungen für das Fahrgeldmanagement, insbesondere für den öffentlichen Personenverkehr. Das Portfolio umfasst mobile und stationäre Fahrscheinautomaten, Fahrscheindrucker, Fahrscheinentwerter, Einstiegskontrollsysteme, Geldwechsler sowie Abrechnungs- und Statistiksoftware.

Seit fast 100 Jahren tragen die Produkte von Krauth Technology zur Effizienz an der Schnittstelle zwischen Verkehrsbetrieb und Fahrgast bei. 2022 wurde das Portfolio um vollautomatische Zugangskontrollen und digitale Informationsmedien erweitert.

2023 folgte die Ergänzung um den Bereich RadParken mit Lösungen wie Fahrradparkhäusern, Einzel- und Mehrfachboxen sowie der Entwicklung ganzer Mobilitätsstationen. Dabei unterstützt das Unternehmen auch bei der Auswahl möglicher Fördermaßnahmen.

Made in Germany: Krauth Technology entwickelt und programmiert sowohl die elektronische Hardware als auch die Software vollständig im eigenen Haus, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Umwelt

Von Interesse