
(Foto: pm)
Unternehmerteam Götz von Berlichingen unter neuer Führung
Mosbach. (pm) Mit Netzwerken kennt sich Tobias Schädel bestens aus – nicht nur als engagiertes Mitglied im Business Network International (BNI), sondern ab sofort auch in einer neuen Rolle: Er übernimmt die Leitung des Unternehmerteams Götz von Berlichingen in Mosbach. Für die kommenden zwölf Monate wird er die wöchentlichen Frühstückstreffen der Gruppe moderieren und verantworten.
Neue Aufgabenverteilung im Führungsteam
Neben Tobias Schädel gibt es zwei weitere Neuzugänge in der Führung des Unternehmerteams: Christian Weitzel vom gleichnamigen Stuckateurbetrieb kümmert sich künftig um alle Mitgliederangelegenheiten, während Felix Gramling vom Autohaus Gramling das Amt des Schatzmeisters übernimmt. Das neue Führungstrio trat sein Amt zum 01. April an und löste damit das bisherige Leitungsteam ab.
Erfolgreiche Bilanz des Netzwerks
In den vergangenen zwölf Monaten tauschten die 21 Unternehmerinnen und Unternehmer des Mosbacher Netzwerks mehr als 423 Geschäftsempfehlungen untereinander aus. Diese Empfehlungen führten zu einem beeindruckenden Gesamtumsatz von 1,863 Millionen Euro – ein Beleg für die Wirksamkeit des strukturierten Netzwerkprinzips von BNI.
Um sich besser kennenzulernen und die Zusammenarbeit zu stärken, führen die Mitglieder regelmäßig persönliche Gespräche. Zudem verbessern sie ihre Kompetenzen in den Bereichen Netzwerken, Präsentieren und Akquise durch gezielte Seminare. Wer Interesse an einem Besuch oder einer Mitgliedschaft hat, findet weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website des Chapters.
Über BNI
Business Network International (BNI) ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk und bietet eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. In der Region Südwest bestehen derzeit 50 Unternehmerteams mit über 1.425 Mitgliedern.
Gegründet wurde BNI 1985 vom Unternehmensberater Dr. Ivan Misner im kalifornischen Arcadia. Heute ist das Netzwerk mit mehr als 11.200 Teams in 77 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten.
Das Ziel ist klar definiert: mehr Umsatz durch neue Kontakte und qualifizierte Empfehlungen. Zu den grundlegenden Prinzipien zählen messbare Erfolge, die Exklusivität der regional vertretenen Branchen, der Verzicht auf Provisionen sowie eine jährliche Leistungsqualifikation. BNI versteht sich als neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.