Ernteaktion „Gelbes Band“

Ernteaktion „Gelbes Band“
Ernteaktion „Gelbes Band“

Das Ernteprojekt „Gelbes Band" setzt sich für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln ein. (Foto: pm)

Teilen gegen Lebensmittelverschwendung

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Im Sommer und Herbst freuen wir uns über eine reiche Ernte von Kirschen, Zwetschgen, Nüssen oder Äpfeln. Doch nicht alle Früchte können immer von den Besitzern der Obstbäume geerntet werden. In der Folge verderben an und unter Obstbäumen jährlich Unmengen an Obst, die andere gerne gegessen hätten. Um der Lebensmittelverschwendung hier entgegenzuwirken und die Wertschätzung für unsere regionalen, saisonalen Produkte zu fördern, beteiligt sich der Neckar-Odenwald-Kreis erneut an der Ernteaktion „Gelbes Band“.

Oftmals gibt es Personen, die die Früchte von Obstbäumen gerne essen und verwerten würden, sich aber unsicher sind, ob die betreffenden Bäume von ihnen abgeerntet werden dürfen. Die Aktion „Gelbes Band“ sorgt für Klarheit bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern im Neckar-Odenwald-Kreis, indem die von Obstbaumbesitzern gelb markierten Bäume anzeigen, dass hier die Früchte frei für den eigenen Verbrauch zur Verfügung stehen. Gemäß dem Motto „Teilen gegen Lebensmittelverschwendung“ wird so genießbares Obst vor dem Verderb gerettet und sowohl Obstbaueigentürmer als auch Selbstpflücker leisten gemeinsam einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Außerdem sorgt das selbstständige Pflücken und Sammeln des Obstes für mehr Bezug und Wertschätzung zu regionalen Lebensmitteln.

Dabei gilt: Geerntet wird in haushaltsüblichen Mengen und eigenverantwortlich. Weitere rechtliche Hinweise auf der Internetseite www.zugutfuerdietonne.de unter dem Stichwort „Ernteaktion Gelbes Band“ sind zu beachten.

Die Aktion startet zur Kirschernte ab Ende Juni und setzt sich bis zum Ende der Apfelernte im Oktober fort. An der Aktion interessierte Obstbaumbesitzer erhalten die jeweils benötigte Anzahl gelber Bänder bei ihren Gemeindeverwaltungen. Neben Privatleuten können auch die Gemeinden selbst teilnehmen, indem sie die Bäume auf öffentlichen Flächen markieren.

Für die Organisation der Aktion „Gelbes Band“ im Neckar-Odenwald-Kreis ist der Fachdienst Landwirtschaft verantwortlich. Begleitend zu dieser Aktion bietet der Fachdienst Landwirtschaft, Sachgebiet Ernährung, Hauswirtschaft und Einkommenskombination, eine Betriebsbesichtigung am 10. Oktober mit Apfelverkostung unter dem Titel „Noch auf der Suche nach deinem Lieblingsapfel?“ an. Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de ist erforderlich.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]